Fredrik Wagener unites character-analysis and ethical readings of John's Gospel in this volume. He offers both lay-people and experts a comprehensive array of tools for examining biblical and other narrative texts alike.

Fredrik Wagener vereint in der vorliegenden Arbeit Figurenanalyse und ethische Lektüre des Johannesevangeliums. Er stellt dazu ein umfassendes Repertoire an Werkzeugen vor, mit denen sowohl Laien als auch Fachleute biblische Erzählungen, aber auch andere Erzähltexte untersuchen können. Exemplarische Anwendungen, Abbildungen und Tabellen machen diesen Teil zu einem praktischen Instrumentarium. Das Herzstück des Buches bildet ein ausführlicher exegetischer Teil zu den vier im Untertitel benannten Figuren. Sämtliche Szenen, in denen sie auftreten, werden analysiert und in Bezug auf moralische Aussagen, Regeln, Handlungsimpulse oder ethische Reflexionsanregungen ausgelegt. Die Figuren erscheinen dadurch als Vorbilder oder Abschreckungsbeispiele, als Identifikationsangebote oder symbolische Reflexionsmedien. So wird ein weiter Horizont des ethischen Gehalts des Johannesevangeliums aufgezeigt.

Autorentext
Geboren 1985; 2005-11 Studium der Ev. Theologie, Mathematik und Erziehungswissenschaften; 2015 Promotion; seit 2015 Studienreferendar am Mainzer Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen.
Titel
Figuren als Handlungsmodelle
Untertitel
Simon Petrus, die samaritische Frau, Judas und Thomas als Zugänge zu einer narrativen Ethik des Johannesevangeliums. Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics. Band VI
EAN
9783161542428
ISBN
978-3-16-154242-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
7.41 MB
Anzahl Seiten
638
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv