Die zweite, völlig neubearbeitete und aktualisierte Auflage richtet sich überwiegend an niedergelassene Fachärzte für Frauenheilkunde und Ärzte in der Weiterbildung. Ein Hauptziel des Buches ist es, die durch fehlende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bedingten praktischen Wissenslücken zu schließen und den Arzt im Umgang mit der Hormondiagnostik und -therapie sicherer zu machen. Entsprechend vermittelt das Buch sowohl ausführliche Grundlagenkenntnisse als auch detaillierte Handlungsanweisungen für die Praxis, die sofort umgesetzt werden können. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Text.


Das Standardwerk für die frauenärztliche Praxis in aktualisierter und erweiterter Neuauflage Alle täglichen Fragestellungen und Lerninhalte der Weiterbildung in der gynäkologischen Endokrinologie Übersichtlich, einheitlich und didaktisch hervorragend konzipiert Mit einem Verzeichnis aller Hormonpräparate Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Der "Leidenberger" ist DAS Standardwerk der Endokrinologie für die frauenärztliche Praxis. Die komplett überarbeitete Neuauflage umfaßt in erstklassiger didaktischer Aufbereitung o alle täglichen Fragestellungen aus der gynäkologisch-endokrinologischen Sprechstunde, o alle Wissensinhalte der Weiterbildung zum systematischen Lernen und schnellen Nachschlagen, o präzise therapeutische Ratschläge und direkte Umsetzungshilfen. => Neu in der 2. Auflage: o fachübergreifende Praxis-Themen o seltene praxisrelevante Hormonstörungen o Verzeichnis aller Hormonpräparate



Inhalt
I Die normalen Funktionen.- 1 Einführung in die Endokrinologie.- 2 Die Entwicklung der weiblichen Fortpflanzungsorgane.- 3 Funktionszusammenhänge zwischen Immunsystem, Endokrinium und Reproduktion.- 4 Funktionen von Tuben und Uterus und ihre endokrine Steuerung.- 5 Die Regulation der Ovarfunktion.- 6 Endokrinologie der Schwangerschaft, Geburt und Laktationsphase.- 7 Endokrinologie der Kindheit und Pubertät.- 8 Endokrinologie der perimenopausalen übergangsphase, der Postmenopause und des Seniums.- 9 Der normale Androgenhaushalt der Frau.- 10 Pharmakologische Endokrinologie.- 11 Was muß man als Frauenarzt über die Laboranalytik von Hormonen wissen?.- II Die gestörten Funktionen.- 12 Störungen der sexuellen Differenzierung und der Pubertät.- 13 Umwelteinflüsse auf Endokrinium und Fortpflanzungsfunktionen.- 14 Endokrinium und reproduktive Funktionen bei Störungen des Allgemeinzustands, bei Erkrankungen der großen Stoffwechselorgane und anderen Erkrankungen.- 15 Störungen im Prolaktinhaushalt.- 16 Die Bedeutung von Schilddrüsenfunktionsstörungen in der Frauenheilkunde.- 17 Störungen des Androgenhaushalts.- 18 Primäre Störungen der Ovarfunktion.- 19 Praktische Endokrinologie für die Schwangerschaft und die Stillzeit.- 20 Klinik der Prämenopause, der Postmenopause und des Seniums.- 21 Hormonale Kontrazeption.- 22 Endometriose.- 23 Endokrinium und Tumorwachstum.- 24 Praktisches Vorgehen bei gestörter Ovarfunktion und mit ihr assoziierten Phänomenen.- 25 Verzeichnis der in Deutschland kommerziell erhältlichen Hormonpräparationen und der Präparate mit hormonartiger Wirkung.
Titel
Klinische Endokrinologie für Frauenärzte
EAN
9783662081082
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
673
Auflage
2. Auflage 1998
Lesemotiv