Im Berufsleben gibt es Phasen, in denen wir einem enormen seelischen Druck ausgesetzt sind. Belastende Situationen lassen sich einfach nicht völlig vermeiden. Wer jedoch die zugrunde liegenden Mechanismen erkennt, kann seelischen Druck und berufliche Krisen besser bewältigen.
Inhalte:
- Mechanismen erkennen: die wichtigsten Ursachen für Druck
- Wie Sie den Druck als Chance für Veränderung nutzen
- Kommunikations- und Konfliktkompetenz: Strategien gegen die Belastung
- Für mehr Lebensqualität: Prioritäten und Ziele richtig setzen
Vorwort
Immer mehr Verantwortung, ein schwieriger Chef, drohender Arbeitsplatzverlust - der Druck auf viele von uns steigt. Mit Druck richtig umzugehen und sowohl privat als auch im Beruf mehr Souveränität und Ruhe zu gewinnen, dabei hilft Ihnen dieser TaschenGuide.
Autorentext
Gabriele Peters-Kühlinger ist nach langjähriger Tätigkeit im Personalwesen und in der Personalentwicklung verschiedener Unternehmen heute als Gesellschafterin der Personalberatung KJP-Hamburg selbstständig. Ihre Schwerpunkte sind Personal- und Organisationsentwicklung, Konflikt- und Zeitmanagement, Führungskräfte-Training, Teamtraining und Ausbildung von Human Ressources Managern.
Klappentext
Im Berufsleben gibt es Phasen, in denen wir einem enormen seelischen Druck ausgesetzt sind. Belastende Situationen lassen sich einfach nicht völlig vermeiden. Wer jedoch die zugrunde liegenden Mechanismen erkennt, kann seelischen Druck und berufliche Krisen besser bewältigen.
Inhalte:
- Mechanismen erkennen: die wichtigsten Ursachen für Druck
- Wie Sie den Druck als Chance für Veränderung nutzen
- Kommunikations- und Konfliktkompetenz: Strategien gegen die Belastung
- Für mehr Lebensqualität: Prioritäten und Ziele richtig setzen
Zusammenfassung
Im Berufsleben gibt es Phasen, in denen wir einem enormen seelischen Druck ausgesetzt sind. Belastende Situationen lassen sich einfach nicht völlig vermeiden. Wer jedoch die zugrunde liegenden Mechanismen erkennt, kann seelischen Druck und berufliche Krisen besser bewältigen.Inhalte:Mechanismen erkennen: die wichtigsten Ursachen für DruckWie Sie den Druck als Chance für Veränderung nutzenKommunikations- und Konfliktkompetenz: Strategien gegen die BelastungFür mehr Lebensqualität: Prioritäten und Ziele richtig setzen
Inhalt
Wie Druck entstehtWas ist Druck?Fehler, Kritik und KonflikteZeitmangel und ÜberforderungWenn die Karriere Druck auslöst Sich selbst und andere kennenlernenBetrachten Sie die ganzheitliche SituationDen persönlichen Anteil erkennenTypische Druckauslöser erkennen Souveränität zurückgewinnenEntwickeln Sie sich von der Minus- zur PlussituationDen Druck positiv umdeutenMit Fehlern konstruktiv umgehenKritik gelassener annehmenKonflikte aktiv angehenGrenzen setzen und Zeitdruck vermeidenWiderstände kooperativ auflösenAus Machtkämpfen aussteigenZiele verwirklichenLebensprioritäten setzenPrioritäten umsetzenKomfortzonen überwinden, Lebensqualität gewinnenKrisenkompetenz erwerbenStichwortverzeichnis
Titel
Mit Druck richtig umgehen
Untertitel
TaschenGuide
EAN
9783648066942
ISBN
978-3-648-06694-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.47 MB
Anzahl Seiten
128
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. Auflage
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.