Gute Arbeit im Lehrbuchprogramm: Das Lehrbuch zum zweitgrößten und -beliebtesten Anwendungsgebiet der Psychologie hat sich zum Bestseller hochgearbeitet! Es erscheint nun in ergänzter und überarbeiteter 2. Auflage.

Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit dem Menschen im Kontext von Wirtschaft, Arbeitstätigkeit und Organisationen. Abgedeckt werden alle großen Bereiche Organisation, Personal und Arbeit:

  • Wovon hängt es ab, ob jemand zufrieden mit seiner Arbeit ist?
  • Welche Prozesse finden bei Fusionen und Unternehmensübernahmen statt?
  • Wie funktioniert Personalentwicklung?
  • Was ist organisationale Sozialisation"?

U.v.m. Drei ausgewiesene Experten der AO-Psychologie beantworten diese Fragen fundiert und anschaulich. Neben den Grundlagen steht vor allem der Praxisbezug im Vordergrund. Die Kapitel sind didaktisch optimal für Lernen und Prüfungsvorbereitung aufbereitet.

Auf www.lehrbuch-psychologie.de finden sich zahlreiche kostenlose Zusatzmaterialien: Lern-Tools für Studierende und Lehrmaterialien (u.a. Vorlesungs-Folien zum Download) für Dozenten. Das macht nicht nur Arbeit, sondern Spaß!

Für Psychologie-Studierende und Studierende der Wirtschafts-, Ingenieurs- und Sozialwissenschaften.



Fit für die Prüfung: Didaktisch hervorragend aufbereitetes Lehrbuch Praxisbezug: Viele Beispiele aus den Bereichen Arbeit, Organisation und Personal Mit Glossar der wichtigsten Fachbegriffe und kostenloser Lernwebsite: Lernmaterialien für Studierende, Materialien für Dozenten zum Download Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Professor Friedemann Nerdinger lehrt an der Universität Rostock.



Klappentext

Das Lehrbuch zum beliebtesten Anwendungsgebiet der Psychologie deckt die Bereiche Organisation, Personal und Arbeit in ihren Grundlagen und ihrer Praxis ab: Wovon hängt es ab, ob jemand zufrieden mit der Arbeit ist? Welche Prozesse finden bei Fusionen und Unternehmensübernahmen statt? Wie funktioniert Personalentwicklung? Was ist organisationale Sozialisation? Drei ausgewiesene Experten beantworten diese Fragen fundiert und anschaulich. Mit Glossar der wichtigsten Fachbegriffe und begleitender Website mit Materialien für Studierende und Dozenten.



Inhalt

I Einführung.- 1 Selbstverständnis, Gegenstände und Aufgaben der Arbeits- und Organisationspsychologie.- 2 Geschichte.- 3 Methoden.- II Organisation.- 4 Organisationstheorien.- 5 Interaktion und Kommunikation.- 6 Gravitation und organisationale Sozialisation.- 7 Führung von Mitarbeitern.- 8 Teamarbeit.- 9 Konflikte in Organisationen.- 10 Organisationsdiagnose.- 11 Organisationsklima und Organisationskultur.- 12 Organisationsentwicklung.- 13 Mergers & Acquisitions: Fusionen und Unternehmensübernahmen.- III Personal.- 14 Berufswahl und berufliche Entwicklung.- 15 Anforderungsanalyse.- 16 Personalmarketing.- 17 Personalauswahl.- 18 Leistungsbeurteilung.- 19 Personalentwicklung.- IV Arbeit.- 20 Theoretische Modelle des Arbeitshandelns.- 21 Arbeitsanalyse und bewertung.- 22 Arbeitsgestaltung in Produktion und Verwaltung.- 23 Gruppenarbeit in der Produktion.- 24 Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit.- 25 Formen des Arbeitsverhaltens.- 26 Aus- und Weiterbildung: Konzepte der Trainingsforschung.- 27 Psychologie der Arbeitssicherheit.- 28 Wirkungen der Arbeit.- 29 Neue Formen der Arbeit: Das Beispiel Telekooperation.- V Die Schnittstelle Organisation-Markt: Dienstleistungen.- 30 Dienstleistungstätigkeiten.- 31 Dienstleistungsqualität Erklärung und Messung.- 32 Steuerung der Dienstleistungsqualität.

Titel
Arbeits- und Organisationspsychologie (Lehrbuch mit Online-Materialien)
EAN
9783642169724
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.03.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
650
Auflage
2. Aufl. 2011
Lesemotiv