Eine Reise in die erstaunliche Welt des Wartens: Wir warten auf die große Liebe, eine Schriftstellerin wartet auf die nächste Romanidee, eine Schwangere auf ihr erstes Kind, ein junger Mensch auf das lebensrettende Organ. Jedes Warten hat seine Geschichte. Friederike Gräff ergründet, was dieser Zustand in uns auslöst. Sie steigt in die Tiefen des Wartens hinab und kommt heraus in einer schnelllebigen Gegenwart, die die Vorzüge des Wartens aus den Augen verloren hat. Ihre vielstimmige Erkundung ermutigt uns, Warteräume zu schaffen und sie selbstbestimmt zu nutzen. Friederike Gräff ist eine Erzählerin, wie ein Leser sie sich wünscht. Ihre Geschichten lassen uns staunend, manchmal auch ein bisschen verunsichert zurück, aber zugleich getröstet. Franz Kafka müsste lächeln. (Jurybegründung für den Literaturförderpreis der Stadt Hamburg 2012)
Autorentext
Friederike Gräff: Jahrgang 1972, Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München; danach freie Mitarbeiterin u. a. für ZEIT, taz und Süddeutsche Zeitung. Seit 2006 ist sie Redakteurin bei der taz in Hamburg und zuständig für die Ressorts Justiz und Kultur. 2012 erhielt sie den Literaturförderpreis der Stadt Hamburg für ihre Erzählungen. "Warten. Erkundungen eines ungeliebten Zustands" ist ihr erstes Buch.
Autorentext
Friederike Gräff: Jahrgang 1972, Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München; danach freie Mitarbeiterin u. a. für ZEIT, taz und Süddeutsche Zeitung. Seit 2006 ist sie Redakteurin bei der taz in Hamburg und zuständig für die Ressorts Justiz und Kultur. 2012 erhielt sie den Literaturförderpreis der Stadt Hamburg für ihre Erzählungen. "Warten. Erkundungen eines ungeliebten Zustands" ist ihr erstes Buch.
Titel
Warten
Untertitel
Erkundungen eines ungeliebten Zustands
Autor
EAN
9783862842797
ISBN
978-3-86284-279-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
20.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.62 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.