Inhalt
1 Vita.- 2 Richard Döcker in der Auseinandersetzung zwischen traditioneller und moderner Architekturauffassung Alternativ-Entwürfe zu gleichen Projekten.- 2.1 Harmonie Trossingen.- 2.2 Haus Koepff in Göppingen-Eislingen drei Entwurfsstudien.- 2.3 Krankenhaus Maulbronn.- 3 Die Frühzeit.- 3.1 Döckers Ausgangspunkt die traditionelle Stuttgarter Schule'.- 3.2 Begegnung mit fortschrittlichen Architekturideen.- 3.3 Entwürfe aus der Studenten- und Frühzeit.- 3.4 Eigene Ideen Diskussionsbeitrag zur Errichtung von Turmhäusern im Stadtbild von Stuttgart.- 4 Tendenzen zum Neuen Bauen Streben nach größerer Klarheit und nach Vereinfachung der Baukörper.- 4.1 Die Aufgabe der Architektur aus dem Blickwinkel Richard Döckers im Spiegel seiner veröffentlichten Äußerungen.- 4.2 Der Grundriß.- 4.3 Der Baukörper als architektonische Gestaltungsaufgabe.- 4.4 Die Betonung der Horizontalen.- 4.5 Die Dachform.- 4.6 Der kubische Baukörper.- 4.7 Der terrassierte Baukörper.- 5 Die gute, billige Wohnung Döckers Anliegen im Einfamilienhaus-, Mietwohnungs- und Siedlungsbau.- 5.1 Die Wohnungsnot in der Weimarer Republik und Döckers Beiträge zu ihrer Bekämpfung.- 5.2 Kleinhaus- und Kleinwohnungstypenpläne.- 5.3 Die Einfamilien-, Doppel- und Reihenhaussiedlung die Stuttgarter Siedlung Viergiebelweg.- 5.4 Stuttgarter Miethäuser.- 5.5 Der Zeilenbau im Oeuvre Döckers die Siedlungen Dammerstock, Karlsruhe und Im Wallmer, Stuttgart.- 5.6 Döckers Mitwirkung an der Stuttgarter Werkbundausstellung Die Wohnung', Am Weißenhof (1926/1927).- 6 Schulbauentwürfe.- 7 Konstruktion, Material, Detail.- 8 Möbel-, Ausstattungs- und Reklamedesign.- 9 Döcker als Zeichner.- 10 Richard Döcker ab 1933.- Zeitschriften 201.- Anmerkungen.- Farbtontabellefür die Häuser der Stuttgarter Siedlung Viergiebelweg nach den Farbstudien von Richard Döcker, 1922 /1923.- Werkkatalog bis einschließlich 1933.- Quellen 226.- Sekundärliteratur.- Publikationen in Fachzeitschriften zu Bauten und Projekten von Richard Döcker aus der Zeit der Weimarer Republik.- Bildnachweise.- Nachlaß Richard Döckers im Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main.- Verzeichnis der Repro-Aufnahmen von den Ausstellungstafeln der Ausstellung Richard Döcker/Stuttgart Bauten und Pläne 19201950 von R. Döcker in Stuttgart 1950.- Register.- Bauten und Projekte von Richard Döcker 239.- Personen.
Titel
Richard Döcker
Untertitel
Ein Architekt im Aufbruch zur Moderne
EAN
9783322861979
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
243
Auflage
1989
Lesemotiv