Originally published between 1936 and 1982, the articles collected in this volume deal with epistemological and methodological issues. Here, F.A. Hayek develops ideas that are at the core of his entire work and that play an essential role as theoretical foundations of his economics and social philosophy. They are concerned with the central role of rules in cognition, knowledge, and action, with the pretence of knowledge in constructivist attempts at social planning, and with the explanatory scope of social science as a theory of complex phenomena. The volume includes a name index and a subject index.

Friedrich A. von Hayek behandelt in den vorliegenden Aufsätzen Fragen der Erkenntnis- und Wissenschaftslehre. Die Beiträge wurden ursprünglich in den Jahren zwischen 1936 und 1982 veröffentlicht, drei davon werden erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt. Hayek entwickelt hier Gedanken, die wesentliche theoretische Grundlagen seiner Sozialphilosophie und Wirtschaftstheorie bilden. Er befaßt sich mit der zentralen Bedeutung von Regeln in unserer Wahrnehmung, unserem Wissen und unserem Handeln, mit der Mißachtung der Grenzen unseres Wissens in sozialplanerischen Konzepten und mit den Erkenntnismöglichkeiten der Sozialwissenschaft angesichts der Komplexität ihres Erkenntnisgegenstandes.
Der Band enthält einen Textnachweis, in dem für die einzelnen Beiträge die dem Abdruck zugrundeliegende Fassung und deren Editions- und Übersetzungsgeschichte wiedergegeben werden, sowie ein Namen- und Sachregister.

Autorentext
(1899-1992) 1918-23 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931-50 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950-62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962-68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Inhalt
Wahrnehmung, Regeln und Wissen
1. Regeln, Wahrnehmung und Verständlichkeit (1962) - 2. Der Primat des Abstrakten (1968) - 3. Noch einmal: Angeboren oder anerzogen? (1969) - 4. Zwei Arten des Denkens (1975)
Die Anmaßung von Wissen
5. Die Verwertung des Wissens in der Gesellschaft (1945) - 6. Arten des Rationalismus (1964) - 7. Die Anmaßung von Wissen (1974) - 8. Zur Bewältigung von Unwissenheit (1978) - -9. Die überschätzte Vernunft (1982)
Sozialwissenschaft als Theorie komplexer Phänomene
10. Wirtschaftstheorie und Wissen (1936) - 11. Die "Tatsachen" der Sozialwissenschaften (1942) - 12. Das Dilemma der Spezialisierung (1955)
13. Die Theorie komplexer Phänomene (1961) - 14. Scientismus (1969)
Titel
Gesammelte Schriften in deutscher Sprache
Untertitel
Abt. A Band 1: Wirtschaftstheorie und Wissen. Aufsätze zur Erkenntnis- und Wissenschaftslehre
EAN
9783161622540
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.02.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.45 MB
Anzahl Seiten
239
Lesemotiv