This volume contains articles written by Friedrich A. von Hayek between 1926 and 1983 on the history of ideas in the social sciences. They deal with thinkers in the social sciences in the tradition of Scottish moral philosophy, the Austrian school and other traditions of thought.
Autorentext
(1899-1992) 1918-23 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931-50 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950-62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962-68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Inhalt
I. Schottisch-englische Denker
Henry Thornton (1760-1815) (1939) - Die Webbs und ihre Arbeit: Beatrice Webb (1858-1943) und Sidney Webb (1859-1947) (1948) - Harrods Biographie von John Maynard Keynes (1883-1946) (1952) - Lord Acton (1834-1902) (1953) - Francis Bacon (1561-1626): Ahnherr des Szientismus (1960) - John Stuart Mill (1806-1873) (1962) - Die Rechts- und Staatsphilosophie von David Hume (1711-1776) (1963) - Persönliche Erinnerungen an Keynes (1883-1946) und die 'Keynessche Revolution' (1966) - Dr. Bernard Mandeville (1670-1733) (1966) -Adam Smith (1723-1790): Seine Botschaft in der Sprache unserer Zeit (1976)
II. Österreichische Schule
Friedrich Freiherr von Wieser (1851-1926) (1926) - Carl Menger (1840-1921) (1934) - Richard von Strigl (1891-1942) (1944) - Wiener Schule (1965) - Joseph A. Schumpeter (1883-1950) zur Geschichte der Ökonomie (1967) - Diskussionsbemerkungen über Ernst Mach (1838-1916) und das sozialwissenschaftliche Denken in Wien (1967) - Die Stellung von Mengers Grundsätzen in der Geschichte der Volkswirtschaftslehre (1972) - Ludwig von Mises (1881-1973) (1978) - Ewald Schams (1899-1955) (1980)
III. Andere sozialwissenschaftliche Denker
Hermann Heinrich Gossen (1810-1858) (1927) - Richard Cantillon (ca. 1680-1734) (1931) - Jules Dupuit (1804-1866) (1934) - Die Tragödie organisierter Menschheit: Bertrand de Jouvenel (1903-1987) über die Macht (1948) - Wilhelm Röpke (1899-1966) (1959) - Frédéric Bastiat (1801-1850) (1964) - Bruno Leoni, der Gelehrte (1913-1967) (1968) - Leonard Read (1898-1983) (1968) - Die Wiederentdeckung der Freiheit - Persönliche Erinnerungen (1983)
Autorentext
(1899-1992) 1918-23 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931-50 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950-62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962-68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Inhalt
I. Schottisch-englische Denker
Henry Thornton (1760-1815) (1939) - Die Webbs und ihre Arbeit: Beatrice Webb (1858-1943) und Sidney Webb (1859-1947) (1948) - Harrods Biographie von John Maynard Keynes (1883-1946) (1952) - Lord Acton (1834-1902) (1953) - Francis Bacon (1561-1626): Ahnherr des Szientismus (1960) - John Stuart Mill (1806-1873) (1962) - Die Rechts- und Staatsphilosophie von David Hume (1711-1776) (1963) - Persönliche Erinnerungen an Keynes (1883-1946) und die 'Keynessche Revolution' (1966) - Dr. Bernard Mandeville (1670-1733) (1966) -Adam Smith (1723-1790): Seine Botschaft in der Sprache unserer Zeit (1976)
II. Österreichische Schule
Friedrich Freiherr von Wieser (1851-1926) (1926) - Carl Menger (1840-1921) (1934) - Richard von Strigl (1891-1942) (1944) - Wiener Schule (1965) - Joseph A. Schumpeter (1883-1950) zur Geschichte der Ökonomie (1967) - Diskussionsbemerkungen über Ernst Mach (1838-1916) und das sozialwissenschaftliche Denken in Wien (1967) - Die Stellung von Mengers Grundsätzen in der Geschichte der Volkswirtschaftslehre (1972) - Ludwig von Mises (1881-1973) (1978) - Ewald Schams (1899-1955) (1980)
III. Andere sozialwissenschaftliche Denker
Hermann Heinrich Gossen (1810-1858) (1927) - Richard Cantillon (ca. 1680-1734) (1931) - Jules Dupuit (1804-1866) (1934) - Die Tragödie organisierter Menschheit: Bertrand de Jouvenel (1903-1987) über die Macht (1948) - Wilhelm Röpke (1899-1966) (1959) - Frédéric Bastiat (1801-1850) (1964) - Bruno Leoni, der Gelehrte (1913-1967) (1968) - Leonard Read (1898-1983) (1968) - Die Wiederentdeckung der Freiheit - Persönliche Erinnerungen (1983)
Titel
Gesammelte Schriften in deutscher Sprache
Untertitel
Abt. A Band 2: Sozialwissenschaftliche Denker. Aufsätze zur Ideengeschichte
Autor
Editor
EAN
9783161622557
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.02.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.44 MB
Anzahl Seiten
321
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.