In the first part of what is probably his most significant work, Nobel Prize winner Friedrich A. von Hayek provides a comprehensive systematic description of the fundamental principles of a liberal social philosophy which has formed the basis for the development of European civilization in the last centuries. In the second part of the book, the author deals with the origin of the "rule of law" and its significance for safeguarding personal freedom. In the third part, Hayek shows, using relevant examples, how important principles of the "rule of law" have been violated with the emergence of the welfare state and how this could lead to the destruction of personal freedom.

"Wenn alte Wahrheiten ihren Einfluß auf das Denken der Menschen behalten sollen, müssen sie von Zeit zu Zeit in der Sprache und den Begriffen der nachfolgenden Generationen neu formuliert werden." (Hayek).
Dies unternimmt F. A. von Hayek in der Verfassung der Freiheit, die nunmehr in 4. Auflage als Band B 3 der deutschen Ausgabe des Hayekschen Werks ( Gesammelte Schriften) erscheint. Dieses wohl bedeutendste Werk des Nobelpreisträgers bietet im ersten Teil eine umfassende systematische Darstellung der wesentlichen Prinzipien einer freiheitlichen Sozialphilosophie - der Grundlage für die Entwicklung der europäischen Zivilisation in den letzten Jahrhunderten. Der zweite Teil befaßt sich mit der Entstehung der rechtsstaatlichen Grundsätze - der rule of law - und ihrer Bedeutung für die Sicherung der persönlichen Freiheit. Im dritten Teil zeigt Hayek, wie mit dem Aufkommen des Wohlfahrtsstaates wichtige rechtsstaatliche Prinzipien verletzt werden und damit die persönliche Freiheit zerstört zu werden droht. Dies verdeutlicht er anhand aufschlußreicher Beispiele aus den Bereichen Gewerkschaften und Beschäftigung, soziale Sicherheit, Besteuerung und Umverteilung, Landwirtschaft und Naturschätze, Erziehung und Forschung.

Autorentext
(1899-1992) 1918-23 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931-50 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950-62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962-68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Titel
Gesammelte Schriften in deutscher Sprache
Untertitel
Abt. B Band 3: Die Verfassung der Freiheit
EAN
9783161622656
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.02.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.41 MB
Anzahl Seiten
595
Lesemotiv