Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten. Zentrales Analysekonzept ist dabei das (allgemeine) Gleichgewicht. Das Buch macht von der algebraischen Methode rigoros Gebrauch. Es werden auch moderne dualitätstheoretische Konzepte, die im weiteren Studium von großem Nutzen sind, verwendet: das Envelope-Theorem und die Optimalwertfunktionen (Kosten- und Gewinnfunktion, indirekte Nutzen- und Ausgabenfunktion).

Die Studierenden erhalten mit diesem Lehrbuch einen kompakten Überblick über das mikroökonomische Instrumentarium, das sie im weiteren Studium der Volkswirtschaftslehre benötigen.



Mit zahlreichen Übungsaufgaben Kompakter Überblick über das mikroökonomische Instrumentarium, das man im Hauptstudium der Volkswirtschaftslehre benötigt Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
1 Einführung.- 2 Produktions- und Kostentheorie.- 3 Unternehmen und Märkte.- 4 Theorie des Konsumenten.- 5 Allgemeines Gleichgewicht und Wohlfahrt.
Titel
Mikroökonomik
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783662087497
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
212
Lesemotiv