Friedrich Griese (18901975) gilt als der bedeutendste mecklenburgische Erzähler. In der literarischen Tradition von Hamsun und Lagerlöf stehend, schildert er vornehmlich die agrarisch-vorindustrielle Gesellschaft in Norddeutschland. In diesen Erzählungen aus Mecklenburg tritt uns ein wortkarger Menschenschlag von langsamem Wesen entgegen, der doch erstaunlich tolerant ist gegen Fremdes und Unangepaßtes und auch aus der Bahn Geworfenen eine Wiedereingliederung ermöglicht. Arbeitsam und einfach ist das Leben in den Dörfern, tief in Natur und Herkommen verwurzelt, erfüllt von Glauben und Aberglauben, und doch reifen hier eigenständige Charaktere und Menschen besonderer Individualität, von denen uns der Autor berichtet.

Klappentext

Friedrich Griese (1890-1975) gilt als der bedeutendste mecklenburgische Erzähler. In der literarischen Tradition von Hamsun und Lagerlöf stehend, schildert er vornehmlich die agrarisch-vorindustrielle Gesellschaft in Norddeutschland. In diesen Erzählungen aus Mecklenburg tritt uns ein wortkarger Menschenschlag von langsamem Wesen entgegen, der doch erstaunlich tolerant ist gegen Fremdes und Unangepaßtes und auch aus der Bahn Geworfenen eine Wiedereingliederung ermöglicht. Arbeitsam und einfach ist das Leben in den Dörfern, tief in Natur und Herkommen verwurzelt, erfüllt von Glauben und Aberglauben, und doch reifen hier eigenständige Charaktere und Menschen besonderer Individualität, von denen uns der Autor berichtet.



Zusammenfassung
Friedrich Griese (1890-1975) gilt als der bedeutendste mecklenburgische Erzahler. In der literarischen Tradition von Hamsun und Lagerlof stehend, schildert er vornehmlich die agrarisch-vorindustrielle Gesellschaft in Norddeutschland. In diesen Erzahlungen aus Mecklenburg tritt uns ein wortkarger Menschenschlag von langsamem Wesen entgegen, der doch erstaunlich tolerant ist gegen Fremdes und Unangepates und auch aus der Bahn Geworfenen eine Wiedereingliederung ermoglicht. Arbeitsam und einfach ist das Leben in den Dorfern, tief in Natur und Herkommen verwurzelt, erfullt von Glauben und Aberglauben, und doch reifen hier eigenstandige Charaktere und Menschen besonderer Individualitat, von denen uns der Autor berichtet.
Titel
Das Korn rauscht
Vorwort von
EAN
9783853653081
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
26.08.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
172
Größe
H21mm x B13mm
Auflage
1., Aufl.
Lesemotiv