Ein großer Teil des ersten Bandes führt mit den Briefen Georges-Louis Le Sages und vor allem denjenigen an den Amsterdamer Buchhändler Marc Michel Rey, einem Landsmann und Vertrauten J. J. Rousseaus, tief in den französischen Sprachraum und in die geistig-politischen Auseinandersetzungen der Vorrevolutionszeit. Die Briefe Gleims und besonders die 1770/71 einsetzende Korrespondenz mit Wieland und Sophie von La Roche bringen das literarische Geschehen in Deutschland nahe. Die Freundschaft mit Goethe seit dem Sommer 1774 prägt die letzten Stücke des Bandes. Containing the letters of Georges-Louis Le Sages and above all the ones written to the Amsterdam bookseller Marc Michel Rey, a countryman and confidant of J.J. Rousseau, a large part of the first volume leads the reader into the French-speaking world and into the intellectual and political disputes of the pre-revolutionary era. Gleim's letters and in particular the correspondence with Wieland, which started in 1770/71, and with Sophie von La Roche enable an understanding of literary events in Germany. The friendship with Goethe, which began in the summer of 1774, is the decisive element in the last parts of the volume.

ISBN der Gesamtausgabe Briefwechsel Nachlaß Dokumente: 978-3-7728-1366-5 (Print) ISBN Briefwechsel: 978-3-7728-0205-8 ISBN Reihe I: Text: 978-3-7728-2777-8
Titel
Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente / Briefwechsel. Reihe I: Text. Band 1
Untertitel
Briefwechsel 17621775. Nr. 1-380. Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
EAN
9783772834349
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.01.1981
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
21.41 MB
Anzahl Seiten
323
Lesemotiv