Durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen findet in Krankenhäusern ein gravierender Umbruch im Rechnungswesen statt. Speziell der Kostenrechnung kommt jetzt eine wesentlich größere Bedeutung als Führungsinstrument zu.
Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Er verknüpft allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme. Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen rundet die Thematik ab.
Bei der dritten Auflage haben die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz eine umfassende Überarbeitung der davon betroffenen Kapitel erforderlich gemacht.
"Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung" richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Krankenhausmanagement, Führungskräfte und Mitarbeiter in der Krankenhausverwaltung sowie an die Pflegedienstleitung und Nachwuchskräfte
Prof. Dr. Friedrich Keun lehrt Rechnungswesen und Finanzwirtschaft an der Fachhochschule Münster. Er ist dort außerdem Direktor des Instituts für mittelstandsorientierte Betriebswirtschaft.



Autorentext

Prof. Dr. Friedrich Keun lehrt Rechnungswesen und Finanzwirtschaft an der Fachhochschule Münster. Er ist Direktor des Instituts für mittelstandsorientierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Münster.



Klappentext

Friedrich Keun führt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein. Ausführlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme.
Für die dritte Auflage wurden die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch die Fünfte Änderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidaritätsstärkungsgesetz berücksichtigt.



Inhalt
1 Das betriebliche Rechnungswesen und der Leistungsprozeß im Krankenhaus.- 2 Das Rechnungswesen der Krankenhäuser Regelungen und Strukturen.- 3 Die Stellung der Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen.- 4 Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung.- 5 Ausgewählte Kostenrechnungsverfahren.- Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Einführung in die Krankenhaus-Kostenrechnung
Untertitel
Anpassung an neue Rahmenbedingungen
EAN
9783663098683
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
216
Auflage
3., überarb. Aufl. 1999
Lesemotiv