Die effektivsten und kostengünstigsten Methoden zur Erkundung von Deponie- und Altlastenstandorten sind in diesem insgesamt siebenbändigen Werk zusammengetragen worden. Die Zusammenstellung ist hinsichtlich Inhalt und Aufbereitung einzigartig. Alle Verfahren wurden praktisch getestet, analysiert, wissenschaftlich abgesichert und um relevante Hintergrundinformationen ergänzt.
Der erste Band zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele die Möglichkeiten und Grenzen der Geofernerkundung auf. Er dokumentiert auf eindrucksvolle Weise die Leistungsfähigkeit dieser Methode.
Weitere Bände: Geologie; Geophysik; Geochemie; Tonmineralogie; Strömungs- und Transportmodelle; Handlungsanweisungen.



Inhalt
1 Einleitung.- 2 Physikalische Grundlagen der Geofernerkundung im Überblick.- 3 Gewinnung von Fernerkundungsdaten im Überblick.- 3.1 Satellitengestützte Aufnahmeverfahren.- 3.2 Flugzeuggestützte Aufnahmeverfahren.- 4 Zur Anwendung der Geofernerkundung bei der Untersuchung von Deponien.- 4.1 Untersuchungsziele und Auswertekriterien.- 4.2 Bildbeispiele.- 5 Begleitende Geländeuntersuchungen.- 5.1 Geländekontrollen.- 5.2 Spektrometeruntersuchungen.- 6 Anwendungsbeispiele und Fallstudien.- 6.1 Einführung.- 6.2 Deponie Arnstadt/Eulenberg.- 6.3 Deponie Schöneiche.- 6.4 Deponie Hermsdorf.- Dank.- Quellen für Karten und Bilder.- Literatur.- Verzeichnis häufig verwendeter Abkürzungen.
Titel
Geofernerkundung
Untertitel
Grundlagen und Anwendungen
EAN
9783642578298
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
166
Auflage
1995
Lesemotiv