Bücher sind ihm Lebenselixier. In ihnen bewahrt Friedrich Pfäfflin Menschen und ihre Geschichten vor dem Vergessen: als Verlagsbuchhändler, Museumsleiter und Literaturenthusiast. Der Büchermacher Friedrich Pfäfflin bewahrt Menschen und ihre Geschichten vor dem Vergessen. Als Verlagsbuchhändler hat er Bücher hergestellt, die uns belebt und bereichert haben. So hat er den Nachdruck der »Fackel« von Karl Kraus in 40 Bänden auf den Weg gebracht. Als Leiter des Schiller-Nationalmuseums in Marbach a. N. hat er fünfundzwanzig Jahre lang in Ausstellungen und den von 100 »Marbacher Magazinen« begleiteten Kabinetten große Breitenwirkung erreicht. Als Literaturenthusiast zeigt er uns unermüdlich neue Facetten vor allem des Werks von Karl Kraus. In eigenen Texten und in den Gesprächen mit Michael Knoche entsteht das Bild eines Menschen, der Bücher macht, weil sie für ihn selbst Lebenselixier sind.

Autorentext
Friedrich Pfäfflin, geb. 1935, hat nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Verlagsbuchhändler ein Vierteljahrhundert die Museumsabteilung des Schiller-Nationalmuseums in Marbach geleitet. In den Jahren 1968 bis 1973 erschien der von ihm initiierte, von Heinrich Fischer herausgegebene Reprint der »Fackel« von Karl Kraus in über 35.000 Exemplaren. Veröffentlichungen u. a.: Karl Kraus: Briefe an Sidonie Nádhern? von Borutin 1913-1936 (Hg., 2005); Aus großer Nähe. Karl Kraus in Berichten von Weggefährten und Widersachern (Hg., 2008); Das Werk der Photographin Charlotte Joel (Hg., 2019); Karl Kraus und Georg Jahoda (Hg., 2023).
Titel
Büchermacher sind glückliche Menschen
Untertitel
Texte und Gespräche
EAN
9783835388932
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.10.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.68 MB
Anzahl Seiten
176
Lesemotiv