Inhalt
1 Grundlagen.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Grundbegriffe.- 1.3 Kinematik.- 1.4 Impuls- und Drallsatz.- 1.5 Energiesatz.- 1.6 Einschränkungen der Bewegungsfreiheit.- 1.7 Die Prinzipien von d'ALEMBERT und JOURDAIN.- 1.8 LAGRANGEsche Bewegungsgleichungen.- 1.9 Die Gleichungen von HAMILTON.- 1.10 Praktische Aspekte.- 2 Lineare diskrete Modelle.- 2.1 Modellbildung und Linearisierung.- 2.2 Einteilung der linearen Systeme.- 2.3 Lösungs verfahren.- 2.4 Stabilität linearer Systeme.- 3 Lineare kontinuierliche Modelle.- 3.1 Modellbildung.- 3.2 Approximation kontinuierlicher Schwingungs-Systeme - die Verfahren von RITZ und GALERKIN.- 3.3 Hybride mechanische Schwingungssysteme.- 4 Methoden zur nichtlinearen Mechanik.- 4.1 Allgemeine Anmerkungen.- 4.2 Nichtlinearer Schwinger mit einem Freiheitsgrad.- 4.3 Stabilität der Bewegung.- 5 Phänomene der Schwingungsentstehung.- 5.1 Einführung.- 5.2 Freie Schwingungen.- 5.3 Erzwungene Schwingungen.- 5.4 Selbsterregte Schwingungen.- 5.5 Parametererregte Schwingungen.- 6 Literatur.- 7 Sachwortverzeichnis.
1 Grundlagen.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Grundbegriffe.- 1.3 Kinematik.- 1.4 Impuls- und Drallsatz.- 1.5 Energiesatz.- 1.6 Einschränkungen der Bewegungsfreiheit.- 1.7 Die Prinzipien von d'ALEMBERT und JOURDAIN.- 1.8 LAGRANGEsche Bewegungsgleichungen.- 1.9 Die Gleichungen von HAMILTON.- 1.10 Praktische Aspekte.- 2 Lineare diskrete Modelle.- 2.1 Modellbildung und Linearisierung.- 2.2 Einteilung der linearen Systeme.- 2.3 Lösungs verfahren.- 2.4 Stabilität linearer Systeme.- 3 Lineare kontinuierliche Modelle.- 3.1 Modellbildung.- 3.2 Approximation kontinuierlicher Schwingungs-Systeme - die Verfahren von RITZ und GALERKIN.- 3.3 Hybride mechanische Schwingungssysteme.- 4 Methoden zur nichtlinearen Mechanik.- 4.1 Allgemeine Anmerkungen.- 4.2 Nichtlinearer Schwinger mit einem Freiheitsgrad.- 4.3 Stabilität der Bewegung.- 5 Phänomene der Schwingungsentstehung.- 5.1 Einführung.- 5.2 Freie Schwingungen.- 5.3 Erzwungene Schwingungen.- 5.4 Selbsterregte Schwingungen.- 5.5 Parametererregte Schwingungen.- 6 Literatur.- 7 Sachwortverzeichnis.
Titel
Einführung in die Dynamik
Autor
EAN
9783322908452
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
220
Auflage
2. Aufl. 1989
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.