Nachdenklich, (selbst)ironisch, hoffnungsvoll: moderne deutsche Gedichte Der Blick durchs lyrische Fenster fällt auf Alltägliches ebenso wie auf Besonderes: Wie wir miteinander umgehen (sollten), steht dabei ganz besonders im Fokus von Friedrich Treber, ob im Kreis der Familie oder im Weltgeschehen. In tradierten Formen befassen seine Gedichte sich mit den Schwachen und Ausgegrenzten, mit der Frage nach dem Glück, mit Liebe, Religion und Politik. Er hinterfragt und durchdringt scheinbare Wahrheiten mit den Mitteln von Sprache und Form und ermöglicht so neue Sichtweisen, die sich zu entdecken lohnen. Einige der in diesem Band veröffentlichten Gedichte sind auch als Lieder auf insgesamt vier CDs von Friedrich Treber erschienen.
Autorentext
Friedrich Treber:Über Friedrich Treber:Geboren am 10.05.19431966 "Musisches" Abitur.1966 bis 69 PH Kaiserslautern.1969 bis 2002 Lehrer an Hauptschulen1981 bis 84 Fernkurs "Belletristik" beim IFS1981 bis 97 Viel Theater gespielt bei verschiedenen Amateurbühnen und einem professionellen Theater.Seit 2002 frühpensioniert.
Zusammenfassung
Nachdenklich, (selbst)ironisch, hoffnungsvoll: moderne deutsche GedichteDer Blick durchs lyrische Fenster fällt auf Alltägliches ebenso wie auf Besonderes: Wie wir miteinander umgehen (sollten), steht dabei ganz besonders im Fokus von Friedrich Treber, ob im Kreis der Familie oder im Weltgeschehen. In tradierten Formen befassen seine Gedichte sich mit den Schwachen und Ausgegrenzten, mit der Frage nach dem Glück, mit Liebe, Religion und Politik. Er hinterfragt und durchdringt scheinbare Wahrheiten mit den Mitteln von Sprache und Form und ermöglicht so neue Sichtweisen, die sich zu entdecken lohnen.Einige der in diesem Band veröffentlichten Gedichte sind auch als Lieder auf insgesamt vier CDs von Friedrich Treber erschienen.
Autorentext
Friedrich Treber:Über Friedrich Treber:Geboren am 10.05.19431966 "Musisches" Abitur.1966 bis 69 PH Kaiserslautern.1969 bis 2002 Lehrer an Hauptschulen1981 bis 84 Fernkurs "Belletristik" beim IFS1981 bis 97 Viel Theater gespielt bei verschiedenen Amateurbühnen und einem professionellen Theater.Seit 2002 frühpensioniert.
Zusammenfassung
Nachdenklich, (selbst)ironisch, hoffnungsvoll: moderne deutsche GedichteDer Blick durchs lyrische Fenster fällt auf Alltägliches ebenso wie auf Besonderes: Wie wir miteinander umgehen (sollten), steht dabei ganz besonders im Fokus von Friedrich Treber, ob im Kreis der Familie oder im Weltgeschehen. In tradierten Formen befassen seine Gedichte sich mit den Schwachen und Ausgegrenzten, mit der Frage nach dem Glück, mit Liebe, Religion und Politik. Er hinterfragt und durchdringt scheinbare Wahrheiten mit den Mitteln von Sprache und Form und ermöglicht so neue Sichtweisen, die sich zu entdecken lohnen.Einige der in diesem Band veröffentlichten Gedichte sind auch als Lieder auf insgesamt vier CDs von Friedrich Treber erschienen.
Titel
Immer wieder Licht ein Fenster
Untertitel
Lyrik
Autor
EAN
9783743158733
ISBN
978-3-7431-5873-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
23.02.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.35 MB
Anzahl Seiten
100
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.