Nachdem die Straßenunruhen in London die Welt des Werbers Jan dramatisch auf den Kopf gestellt haben, findet er in der Aktivistin Slavia und dem Künstler Mikael Mikael die richtigen Mitstreiter im Kampf für ein richtiges Leben im falschen. Gemeinsam gründen sie RLF, ein Lifestyle-Unternehmen, das den Wunsch nach Protest und Widerstand in Konsumprodukte verwandelt; mit dem Ziel, das System selbst in einem revolutionären Akt zum Einsturz zu bringen. Doch die Revolution hat ihren Preis, den am Ende jemand wird bezahlen müssen und sei es mit dem Leben.Mit Gastauftritten von Stéphane Hessel, Oliviero Toscani, Judith Butler, Harald Welzer und anderen.»Borries' phantastischem Architekturroman gebührt der Preis für den besten Plot der Saison.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung »Schnell und schlau.« Deutschlandradio Kultur »Kalt wie die moderne Fassade eines Wolkenkratzers. Aktuell und beunruhigend.« Radio Fritz »Eine neue Form des Romans. Frappierend zeitgenössische Literatur, inhaltlich und formal.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Eines der klügsten Bücher zum 9/11-Jahrestag. Und eines der unterhaltsamsten.« Spiegel Online

Autorentext
Friedrich von Borries, geboren 1974 in Berlin, ist Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Er war Generalkommissar des Deutschen Beitrags auf der XI. Architekturbiennale in Venedig. Als Wissenschaftler und Gestalter agiert er in den gesellschaftspolitischen Grenzbereichen von Architektur, Design und Kunst.

Klappentext

RLF ist mehr als Lifestyle. RLF ist mehr als Kunst. RLF ist Widerstand. RLF kämpft für das richtige Leben im falschen. Werde Teil von RLF. Werde Shareholder der Revolution! Am Anfang stehen die Riots in London: Die Verlierer der Konsumgesellschaft strömen auf die Straßen, zeigen der Welt, dass es sie gibt; Autos und Geschäfte brennen. Und die Welt des jungen Werbers Jan gerät ins Wanken. Er hat mit Kampagnen für die Fashion-Industrie eine Menge Geld verdient, doch als er in die Unruhen gerät, wird ihm klar: Der Kapitalismus muss gestürzt werden und zwar mit seinen eigenen Mitteln. In der Aktivistin Slavia und dem Künstler Mikael Mikael findet Jan die richtigen Mitstreiter. Gemeinsam gründen sie RLF, ein Lifestyle-Unternehmen, das den Wunsch nach Protest und Widerstand in Konsumprodukte verwandelt; mit dem Ziel, das System selbst in einem revolutionären Akt zum Einsturz zu bringen. Doch die Revolution hat ihren Preis, und den wird am Ende jemand bezahlen müssen - und sei es mit dem Leben.

Friedrich von Borries, geboren 1974 in Berlin, ist Architekt. 2008war er Generalkommissar des Deutschen Beitrags auf der Architekturbiennale in Venedig. Er lehrt als Professor für Designtheorie und kuratorische Praxis an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg.

Titel
RLF
Untertitel
Das richtige Leben im falschen. Roman
EAN
9783518730416
ISBN
978-3-518-73041-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
19.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
256
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
Originalausgabe
Lesemotiv