Inhalt
Aufgabenstellung und Lösungsweg.- 1 Determinanten des Prozesses der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- 1 Rahmenbedingungen der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- 2 Durch Auftragnehmer, Auftraggeber und Auftragsgegenstand bedingte Determinanten der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- 3 Durch die Prüfungsphasen bedingte Bestimmungsfaktoren der Prüfung.- 2 Bearbeitung der Prüfgebiete und Prüfungsgegenstände sowie dabei auftretende Probleme der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- Vorbemerkung: Die Bedeutung der Determinanten des Prozesses der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften für die Abgrenzung und Bearbeitung der Prüfgebiete.- Abschnitt A Prüfung der Unternehmensgrößenklasse, der internen überwachung und des Rechnungswesens.- Abschnitt B Prüfung der immateriellen Vermögensgegenstände und der Sachanlagen.- Abschnitt C Prüfung der Finanzanlagen.- Abschnitt D Prüfung der Vorräte sowie des Güter- und Leistungsverkehrs.- Abschnitt E Prüfung der Forderungen und sonstigen Vermögens- gegenstände.- Abschnitt F Prüfung der Wertpapiere des Umlaufvermögens.- Abschnitt G Prüfung der Finanzmittel.- Abschnitt H Prüfung der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten.- Abschnitt I Prüfung des Eigenkapitals und der übrigen mit dem Eigen-kapital in Verbindung stehenden Positionen.- Abschnitt J Prüfung der Rückstellungen und der Vermerke über Haftungsverhältnisse.- Abschnitt K Prüfung der Verbindlichkeiten.- Abschnitt L Prüfung der Sonderposten mit Rücklageanteil und der Besteuerungsfolgen im Jahresabschluß.- Abschnitt M Prüfung der Gewinn- und Verlustrechnung.- Abschnitt N Prüfung des Anhangs und des Lageberichts.- 3 Entwicklung des Prüfungsgesamtergebnisses und dieBericht-erstattung über die Prüfung.- 1 Mitteilungen über Prüfungsfeststellungen vor dem Prüfungsabschluß.- 2 Erstellung des Entwurfs für den Prüfungsbericht.- 3 Schlußbesprechung und Berichtskritik sowie ihre Bedeutung für die Berichterstattung.- 4 Ausfertigung und übergabe des Prüfuhgsberichts.- 5 Ergänzende Berichterstattung der Managementletter.- Kommentare.- Stich wortverzeichnis.
Aufgabenstellung und Lösungsweg.- 1 Determinanten des Prozesses der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- 1 Rahmenbedingungen der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- 2 Durch Auftragnehmer, Auftraggeber und Auftragsgegenstand bedingte Determinanten der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- 3 Durch die Prüfungsphasen bedingte Bestimmungsfaktoren der Prüfung.- 2 Bearbeitung der Prüfgebiete und Prüfungsgegenstände sowie dabei auftretende Probleme der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- Vorbemerkung: Die Bedeutung der Determinanten des Prozesses der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften für die Abgrenzung und Bearbeitung der Prüfgebiete.- Abschnitt A Prüfung der Unternehmensgrößenklasse, der internen überwachung und des Rechnungswesens.- Abschnitt B Prüfung der immateriellen Vermögensgegenstände und der Sachanlagen.- Abschnitt C Prüfung der Finanzanlagen.- Abschnitt D Prüfung der Vorräte sowie des Güter- und Leistungsverkehrs.- Abschnitt E Prüfung der Forderungen und sonstigen Vermögens- gegenstände.- Abschnitt F Prüfung der Wertpapiere des Umlaufvermögens.- Abschnitt G Prüfung der Finanzmittel.- Abschnitt H Prüfung der aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten.- Abschnitt I Prüfung des Eigenkapitals und der übrigen mit dem Eigen-kapital in Verbindung stehenden Positionen.- Abschnitt J Prüfung der Rückstellungen und der Vermerke über Haftungsverhältnisse.- Abschnitt K Prüfung der Verbindlichkeiten.- Abschnitt L Prüfung der Sonderposten mit Rücklageanteil und der Besteuerungsfolgen im Jahresabschluß.- Abschnitt M Prüfung der Gewinn- und Verlustrechnung.- Abschnitt N Prüfung des Anhangs und des Lageberichts.- 3 Entwicklung des Prüfungsgesamtergebnisses und dieBericht-erstattung über die Prüfung.- 1 Mitteilungen über Prüfungsfeststellungen vor dem Prüfungsabschluß.- 2 Erstellung des Entwurfs für den Prüfungsbericht.- 3 Schlußbesprechung und Berichtskritik sowie ihre Bedeutung für die Berichterstattung.- 4 Ausfertigung und übergabe des Prüfuhgsberichts.- 5 Ergänzende Berichterstattung der Managementletter.- Kommentare.- Stich wortverzeichnis.
Titel
Jahresabschlußprüfung der Kapitalgesellschaften
Autor
EAN
9783322835369
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
678
Auflage
1988
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.