Signifikante Potenziale zur Optimierung der Produktqualität und Effizienz können bei etablierten Fertigungsverfahren nur erkannt werden, wenn der gesamte Herstellungsprozess sowohl unter technologischen als auch unter logistischen Gesichtspunkten untersucht wird. Um nachhaltige Erfolge zu erzielen müssen radikale Veränderungen der Prozesskette, wie beispielsweise der Einsatz von innovativen und wirtschaftlich risikoreichen Fertigungsverfahren oder die vollständige Umgestaltung der bekannten Prozessketten, in Betracht gezogen werden. Durch prozessübergreifend abgestimmte technologische sowie logistische Maßnahmen können so bisher unbekannte und ungenutzte Optimierungspotenziale auch bei etablierten und hochgradig optimierten Einzelprozessen gewinnbringend genutzt werden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das vorliegende Werk mit der Vorstellung und detaillierten Untersuchung der Prozesskette zur Herstellung von präzisionsgeschmiedeten Hochleistungsbauteilen, sowohl unter technologischen als auch logistischen Aspekten. Für die Einzelprozesse der Prozesskette wird der aktuelle Stand der Forschung und Technik beschrieben und darauf aufbauend eine prozessübergreifende Technologieentwicklung vorgestellt.
Praxisgerechte Präsentation der Ergebnisse von Forschungsarbeiten entlang der Prozesskette des Präzisionsschmiedens Die technologisch orientieren Forschungsarbeiten stehen im Kontext der ökonomischen und logistischen Aspekte Bisher ungenutzte technologische und ökonomische Potentiale werden aufgezeigt und mit dem aktuellen Stand der Technik verglichen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Praxisgerechte Präsentation der Ergebnisse von Forschungsarbeiten entlang der Prozesskette des Präzisionsschmiedens Die technologisch orientieren Forschungsarbeiten stehen im Kontext der ökonomischen und logistischen Aspekte Bisher ungenutzte technologische und ökonomische Potentiale werden aufgezeigt und mit dem aktuellen Stand der Technik verglichen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Friedrich-Wilhelm Bach, Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover, bach@iw.uni-hannover.de
Dr.-Ing. Kai Kerber, Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover, kerber@iw.uni-hannover.de
Inhalt
Einleitung.- Die Prozesskette Präzisionsschmieden.- Präzisionsschmieden.- Werkzeugtechnologie.- Wärmebehandlung.- Hartfeinbearbeitung.- Mess- und Prüftechnik.- Logistische Erfassung, Steuerung und Bewertung.
Titel
Prozesskette Präzisionsschmieden
Editor
EAN
9783642346644
ISBN
978-3-642-34664-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
28.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
479
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.