Für die einen sind die heiligen Worte der Bibel eine Offenbarung, für die anderen nur eine einzige große Verschwörungstheorie. Für die Kritiker der Religion ist alle religiöse Sprache nur Bluff und gigantischer fake talk. Aber was steckt dahinter?
In seinem Essay aus dem Kursbuch 191 "Bullshit.Sprech" beschreibt Friedrich Wilhelm Graf die Gefährlichkeit der religiösen Symbolsprache und die Ursachen des Glaubwürdigkeitsverlustes, unter dem Kirchenvertreter in der Moderne leiden. Er zeigt, dass innerhalb der religiösen Sprache selbst gar nicht zwischen Fakten und Fiktionen unterschieden werden kann, was der außerordentlich hohen Interpretationsoffenheit ihrer elementaren Symbole beziehungsweise des Mangels an epistemischer Eindeutigkeit geschuldet ist.



Autorentext

Friedrich Wilhelm Graf, geb. 1948, ist Professor für systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuletzt erschien "Kirchendämmerung. Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen".



Zusammenfassung
Fur die einen sind die heiligen Worte der Bibel eine Offenbarung, fur die anderen nur eine einzige groe Verschworungstheorie. Fur die Kritiker der Religion ist alle religiose Sprache nur Bluff und gigantischer fake talk. Aber was steckt dahinter?In seinem Essay aus dem Kursbuch 191 "e;Bullshit.Sprech"e; beschreibt Friedrich Wilhelm Graf die Gefhrlichkeit der religisen Symbolsprache und die Ursachen des Glaubwrdigkeitsverlustes, unter dem Kirchenvertreter in der Moderne leiden. Er zeigt, dass innerhalb der religisen Sprache selbst gar nicht zwischen Fakten und Fiktionen unterschieden werden kann, was der auerordentlich hohen Interpretationsoffenheit ihrer elementaren Symbole beziehungsweise des Mangels an epistemischer Eindeutigkeit geschuldet ist.
Titel
Klerikaljargon
Untertitel
Über den Sprachverlust der Kirchen
EAN
9783946514961
ISBN
978-3-946514-96-1
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
02.09.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.22 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch