In diesem umfassenden Überblick erzählt Friso Wielenga die niederländische Geschichte vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sein Buch gibt Einblicke in die Kultur, die Wirtschaft und die internationalen Beziehungen der Niederlande, behandelt aber auch deren Kolonialgeschichte und die Dekolonialisierung. Nicht zuletzt zeichnet es ein lebendiges Porträt der Niederlande im 21. Jahrhundert und hinterfragt einige Mythen über diesen kleinen, aber einflussreichen europäischen Staat.



Autorentext
Friso Wielenga, geb. 1956, ist Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien an der Universität Münster. Er lehrte zuvor deutsche Zeitgeschichte und Geschichte der niederländisch-deutschen Beziehungen an den Universitäten in Groningen und Utrecht und veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Geschichte, Politik und Kultur der Niederlande in niederländischer und deutscher Sprache.

Zusammenfassung
Eine Geschichte der Niederlande vom 16. Jahrhundert bis ins Jahr 2016. Friso Wielengas "Geschichte der Niederlande"? als Originalausgabe für den Reclam Verlag verfasst, konnte sich sowohl in den Niederlanden selbst als auch in englischer Übersetzung bereits als Standardwerk etablieren. Der Münsteraner Historiker wirft einen detailreichen und kritisch-loyalen Blick auf eine Nation, deren Geschichte turbulenter und spannungsreicher war und ist, als es das Klischee von der Konsenskultur will. Ein kompaktes Standardwerk, das bereits ins Niederländische und ins Englische übersetzt wurde, jetzt in aktualisierter Auflage.

Inhalt
Einleitung Opposition und Aufstand. Entstehung und Konsolidierung der Republik der Vereinigten Niederlande (15551609) Epochenüberblick Die Niederlande auf der Landkarte Wirtschaft, Finanzen und politische Struktur Reformation Loyalität, Opposition und Krise (15551566) Radikalisierung, misslungene Mäßigung und der Weg in die Republik (15671588) Militärische Erfolge, politische Konsolidierung und Waffenstillstand (15891609) Eine wirtschaftliche Großmacht im Entstehen Die Republik im Goldenen Zeitalter Epochenüberblick Von der zwölfjährigen Waffenruhe zum Westfälischen Frieden (16091648) Die Republik um 1650 Die "wahre Freiheit" (16501672) Die Rückkehr von Oranien: Die Republik unter Wilhelm III. (16721702) Wirtschaft, Handel und Seefahrt Kunst, Architektur und Wissenschaft Eine Macht zweiten Ranges. Der Niedergang der Republik im 18. Jahrhundert Epochenüberblick Internationale Beziehungen: Das Ende der Politik der Stärke Stagnation in der Innenpolitik (17021780) Patriotenzeit und Restauration unter Oranien (17801795) Wirtschaft in einem Jahrhundert der Stagnation Die Batavische Republik und die französische Zeit (17951813) Von der Restauration zum liberalen Jahrhundert (18131917) Epochenüberblick Ein misslungenes Experiment: Das Vereinigte Königreich (18151830) Politischer Stillstand und Malaise (18301848) Die Verfassungsreform von 1848 Parteienbildung rund um Schulkampf, soziale Frage und Wahlrecht Wirtschaftswachstum und Modernisierung Ein neutraler Kleinstaat mit einem großen Imperium Staat und Nation im 19. Jahrhundert Der Erste Weltkrieg und die innenpolitische "Pazifikation" von 1917 Die Niederlande seit 1918 Epochenüberblick Politik und Wirtschaft in der Zwischenkriegszeit (19181940) Neutral zwischen den Mächten: Außenpolitische Entwicklungen Krieg und Besatzung (19401945) Zwischen politischer Erneuerung und Kontinuität (19451966) Der Bruch in der Außenpolitik und die Dekolonisierung Indonesiens Entsäulung, Polarisierung und "Poldermodell" (19662002) Rechtspopulismus und die Folgen: Die schwierige Suche nach Normalität seit 2002 Schlussbetrachtung Anhang Nachbemerkung Literaturhinweise Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Karten Personenregister Zum Autor
Titel
Geschichte der Niederlande
Untertitel
Wielenga, Friso - die historische Entwicklung vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart - 19575
EAN
9783159505350
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.07.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.1 MB
Anzahl Seiten
480