"Ich verstehe nicht ganz", sagte Peter Dixon zurückhaltend, "von welchem günstigen Geschick sprechen Sie?" - "Vom Tode meines Onkels", erwiderte John Shrewsburn freundlich, "Onkel Robert ist alt und reich. Auf die eine oder andere Art muss er sterben ..." - Vierundzwanzig Stunden später ist Shrewsburn tot. Und unversehens sieht sich Peter Dixon einem Fall gegenüber, der ihn für einige Zeit in Atem halten wird. Ist Merton, der Bankdirektor, wirklich ein Verbrecher, der mit unheimlicher Konsequenz sein Opfer sucht und findet? Und welche Rolle spielt Harald White, der um so manche Familienstreitigkeit weiß, in diesem Spiel? Noch ein anderer verfolgt diesen Fall mit größter Aufmerksamkeit - Kommissar Grant von Scotland Yard. Aber als er zuschlagen will, macht Peter ihm einen Strich durch die Rechnung.Guntram steigert die Technik der plötzlichen Wendungen, kühnen Schlüsse, der Verwicklungen und überraschenden Lösungen, die einen perfekten Kriminalroman ausmachen! Fritjof Guntram Haft wurde 1940 in Berlin geboren, das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er in München. In München habilitierte er sich und war seit 1983 an der Universität Tübingen ordentlicher Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik. Die ersten Krimi-Veröffentlichungen Hafts erfolgten in Buchform, und zwar im Balowa-Verlag bei einem auf gezielt für gewerbliche Leihbüchereien bestimmte Titel spezialisierten Verleger. Zwischen 1960 und 1969 verfasste er rund 30 "Kommissar X"-Romane. Als Fritjof Guntram Haft hat er auch zahlreiche rechtswissenschaftliche Werke verfasst.



Autorentext
Fritjof Guntram Haft wurde 1940 in Berlin geboren, das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er in München. In München habilitierte er sich und war seit 1983 an der Universität Tübingen ordentlicher Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik. Die ersten Krimi-Veröffentlichungen Hafts erfolgten in Buchform, und zwar im Balowa-Verlag bei einem auf gezielt für gewerbliche Leihbüchereien bestimmte Titel spezialisierten Verleger. Zwischen 1960 und 1969 verfasste er rund 30 "Kommissar X"-Romane. Als Fritjof Guntram Haft hat er auch zahlreiche rechtswissenschaftliche Werke verfasst.

Zusammenfassung
"e;Ich verstehe nicht ganz"e;, sagte Peter Dixon zuruckhaltend, "e;von welchem gunstigen Geschick sprechen Sie?"e; - "e;Vom Tode meines Onkels"e;, erwiderte John Shrewsburn freundlich, "e;Onkel Robert ist alt und reich. Auf die eine oder andere Art muss er sterben ..."e; - Vierundzwanzig Stunden spater ist Shrewsburn tot. Und unversehens sieht sich Peter Dixon einem Fall gegenuber, der ihn fur einige Zeit in Atem halten wird. Ist Merton, der Bankdirektor, wirklich ein Verbrecher, der mit unheimlicher Konsequenz sein Opfer sucht und findet? Und welche Rolle spielt Harald White, der um so manche Familienstreitigkeit wei, in diesem Spiel? Noch ein anderer verfolgt diesen Fall mit groter Aufmerksamkeit - Kommissar Grant von Scotland Yard. Aber als er zuschlagen will, macht Peter ihm einen Strich durch die Rechnung.Guntram steigert die Technik der plotzlichen Wendungen, kuhnen Schlusse, der Verwicklungen und uberraschenden Losungen, die einen perfekten Kriminalroman ausmachen!-
Titel
Die gefährliche Erbschaft
EAN
9788711583081
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
22.07.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.58 MB
Anzahl Seiten
268