Teil 2 der dreibändigen Reihe erklärt Schritt für Schritt die Baubetriebsplanung und vermittelt umfassend das nötige Wissen für eine erfolgreiche Projektplanung. Besondere Beachtung finden dabei der kalkulatorische Verfahrensvergleich und die Arbeitssicherheit.

Die planungserfahrenen Autoren geben kompaktes Basiswissen - von der ersten Kalkulation, dem Vertragsabschluss bis zur Projektrealisierung - dem Leser an die Hand. Ein Muss für jeden, der im Baualltag bestehen will!

Kompaktes Basiswissen von erfahrenen Planern

Autorentext

Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner, Universität Stuttgart
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer, Universität Berlin

Autoren:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner ist Ordinarius des Instituts für Baubetriebslehre an der Universität Stuttgart.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer ist Leiter des Fachgebiets Bauwirtschaft und Baubetrieb an der TU Berlin.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach lehrt an der TU Dresden Baubetriebswesen.



Inhalt
Baubetriebsplanung.- Auftragserteilung und Projektstart.- Vertragssoll.- Ausgangsgrößen der Baubetriebsplanung.- Ablauf- und Terminplanung.- Netzplantechnik.- Kalkulatorischer Verfahrensvergleich.- Schalungsplanung.- Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz.- Ressourcenplanung.- Baustelleneinrichtungsplanung.- Arbeitskalkulation.
Titel
Grundlagen der Baubetriebslehre 2
Untertitel
Baubetriebsplanung
EAN
9783835192157
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.01.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
300
Lesemotiv