Wie war sie denn wirklich, die Deutsche Demokratische Republik, jenseits aller Klischees über Trabbis, Sandmännchen und Goldbroiler? Fritz-Dieter Doenitz wirft mit seinen Geschichten aus einer versunkenen Welt Schlaglichter auf den ganz normalen Wahnsinn des DDR-Alltags. Aus der Sicht eines parteilosen Wissenschaftlers - eines Vertreters jener Gattung, die Lenin einst als nützliche Idioten bezeichnete - beschreibt der Autor das Leben in der DDR bis zu deren Untergang. Ein nachdenkliches Buch, welches kühl, zuweilen auch amüsant, aber immer überzeugend klar macht, dass es neben den bekannten Namen viele kleine Täter und Zustände gab, die den Alltag vermiesten und den Wunsch, diesen Staat zu verlassen, immer übermächtiger werden ließ. 27 humorvolle, teils skurrile, teils beängstigende Innenansichten eines totalitären Staates.

Der Autor dieses leicht lesbaren und sehr gut geschriebenen Buches versucht diese Verständnisschwelle insbesondere bei der jüngeren Generation zu überwinden. Er erzählt einfach sehr typische Geschichten aus dem DDR-Alltagsleben und versucht auf diese Weise Lesern, die solche Erlebnisse nie hatten, das ganz normale Dasein im Arbeiter-und-Bauern-Staat näher zu bringen. Jede Geschichte hat im Leben des Physikers Doenitz so auch stattgefunden, und viele von ihnen beschreiben ganz klassische DDR-Vorgänge oder -Zustände aus der Sicht eines Regimegegners, der kurz vor dem Mauerfall seine Ausreise in den Westen genehmigt bekam. (Top 10 Rezensent, amazon 5*)

Autorentext

Fritz-Dieter Doenitz, Jahrgang 1939, ist in Thüringen aufgewachsen und hat als Physiker an den Universitäten von Jena und Karl-Marx-Stadt/Chemnitz studiert und gelehrt. 1988 verließ er mit seiner Familie nach langem Kampf die DDR und startete in Bayern eine neue Karriere in der Glasindustrie. Für die Entwicklung des Schlüsselelements der Solarthermischen Kraftwerkstechnik erhielt er 2004 den Deutschen Solarpreis. Heute ist er als Berater für die Solarindustrie und als Honorarprofessor für Glas und Solarthermie an der Universität Bayreuth tätig.

Titel
Bockwurst adé!
Untertitel
Geschichten aus einer versunkenen Welt
EAN
9783937357485
ISBN
978-3-937357-48-5
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.09.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.15 MB
Anzahl Seiten
140
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch