Eckenga dringt in Problemzonen vor, die außer ihm niemand je betreten hat und wird. Kein Wunder, dass er dort von Phänomenalem überrascht wird und ein ums andere Mal wie einst der elefantenohrige Vulkanier feststellen muss: »Ja, es ist Leben, aber nicht, wie wir es kennen.«
Eckenga entdeckt hirnähnliche Strukturen in den Knien von Fußballern, kommuniziert mit Smartphone-gestützten, schreibfähigen Vormagensystemen, sogenannten »Posting-Pansen«. Er berichtet feinfühlig von menopausenresistenten Trümmerfrauen, die in nordhessischen Wäldern noch mal ganz von vorne anfangen und zum Nichtrauchen nach draußen gehen. Seine Expeditionen führen ihn zu Blind-Dates in lappländische Tattoo-Dark-rooms und hinter deutsche Elektroherde, wo sich die feuchte Bratfettkakerlake und der klebrige Kochschwadenfadennacktwurm zusammen mit dem feinschuppigen Rigips-Schimmelmolch aus jahrzehntealten Teigwarenskulpturen ein lecker' Nachtmahl zubereiten.
Der Autor reist von den Ötztaler Alpen, in denen ledrige Ureinwohner abgebaut und als Wurzen an deutsche Touristen verfüttert werden, bis in den westfälischen Hintergarten, wo ein demütiger Rasenhalm sein Herrchen um Kürzung anwinselt.



Autorentext

Fritz Eckenga dichtet sich vom Stützpunkt Dortmund aus die Welt zusammen. Die Ergebnisse stellt er in Büchern, im Radio und auf der Bühne vor. Eckenga spielt Solo-Programme, schreibt Theaterstücke, Hörspiele und ist Radiokolumnist beim WDR.



Zusammenfassung
Eckenga dringt in Problemzonen vor, die auer ihm niemand je betreten hat und wird. Kein Wunder, dass er dort von Phanomenalem uberrascht wird und ein ums andere Mal wie einst der elefantenohrige Vulkanier feststellen muss: "e;Ja, es ist Leben, aber nicht, wie wir es kennen."e;Eckenga entdeckt hirnhnliche Strukturen in den Knien von Fuballern, kommuniziert mit Smartphone-gesttzten, schreibfhigen Vormagensystemen, sogenannten "e;Posting-Pansen"e;. Er berichtet feinfhlig von menopausenresistenten Trmmerfrauen, die in nordhessischen Wldern noch mal ganz von vorne anfangen und zum Nichtrauchen nach drauen gehen. Seine Expeditionen fhren ihn zu Blind-Dates in lapplndische Tattoo-Dark-rooms und hinter deutsche Elektroherde, wo sich die feuchte Bratfettkakerlake und der klebrige Kochschwadenfadennacktwurm zusammen mit dem feinschuppigen Rigips-Schimmelmolch aus jahrzehntealten Teigwarenskulpturen ein lecker' Nachtmahl zubereiten. Der Autor reist von den tztaler Alpen, in denen ledrige Ureinwohner abgebaut und als Wurzen an deutsche Touristen verfttert werden, bis in den westflischen Hintergarten, wo ein demtiger Rasenhalm sein Herrchen um Krzung anwinselt.
Titel
Draußen rauchen ist Mord am ungeborenen Baum
Untertitel
Neue Texte und Gedichte
EAN
9783862871988
ISBN
978-3-86287-198-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.10.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.68 MB
Anzahl Seiten
144
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch