Das Kommunikationsziel möglichst kostengünstig zu realisieren, ist die Herausforderung einer erfolgreichen Mediaplanung. Die Autoren zeigen, wie Mediaplanung in die gesamte Marketingkommunikation integriert wird: Mediaselektion, Marktsegmentierung, Zielbestimmung, Einfluss der Kommunikationsinhalte auf die Mediaentscheidung sowie Budgetierung. Im Mittelpunkt stehen die Mediaforschung als Informationsbasis für die Mediaplanung sowie die verschiedenen Mediagattungen Fernsehen, Zeitschriften, Zeitungen, Außenwerbung, Hörfunk, Kino und Internet - die einem umfassenden Intermedia-Vergleich unterzogen werden.
Umfassend und systematisch: Aktuelles Thema Mediaplanung Methodische Grundlagen und praktische Anwendung Intermedia-Vergleich der verschiedenen Werbeträger Ideal für Einsteiger und Media-Profis Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Kommunikationsziele durch die geeignete Auswahl der Werbeträger kostengünstig realisieren: Der Autor zeigt, wie Sie Mediaplanung in die gesamte Marketingkommunikation integrieren. Mediaplanung als Entscheidungsprozess - ausgehend von Mediaselektion, Marktsegmentierung, Zielbestimmung und dem Einfluss der Kommunikationsinhalte auf Mediaentscheidung und Budgetierung. Mediaforschung als Informationsbasis für Mediaplanung. Mit einem umfassenden Intermediavergleich von TV, Print, Außenwerbung, Hörfunk, Kino, Internet. Neu: Mediaforschung in der Schweiz, B-to-B-Sektor, neueste Methoden zur Erforschung der Plakatwahrnehmung, aktuellste Mediadaten.
Inhalt
1. Mediaplanung als Bestandteil der Marktkommunikation.- 2. Ablauf der Mediaplanung.- 3. Mediaforschung als Basis für die Mediaplanung.- 4. Mediagattungen.- 5. Intermediavergleich.