Die gesamte aktuelle Thematik der Mediaplanung zeigt, wie ein gegebenes quantitatives Kommunikationsziel durch geeignete Auswahl der Werbeträger möglichst kostengünstig realisiert werden kann. Es wird aufgezeigt, wie Mediaplanung in die gesamte Marketingkommunikation integriert wird. Die Mediaplanung selbst wird als Entscheidungsprozeß behandelt, ausgehend von der Mediaselektion, der Marktsegmentierung, der Zielbestimmung, dem Einfluß der Kommunikationsinhalte auf die Mediaentscheidung und der Budgetierung. Einen Hauptteil stellt die Mediaforschung als Informationsbasis für die Mediaplanung dar sowie die Behandlung der verschiedenen Mediagattungen: Fernsehen, Zeitschriften, Zeitungen, Außenwerbung, Hörfunk, Kino und das Internet. Diese verschiedenen Mediagattungen werden abschließend einem umfassenden Informationsvergleich unterzogen und durch ein Beispiel computergestützter Mediaplanung abgerundet.
Umfassende und systematische Aufarbeitung des aktuellen Themas "Mediaplanung" Ideal für Praktiker und Studierende
Inhalt
1. Mediaplanung als Bestandteil der Marktkommunikation.- 2. Ablauf der Mediaplanung.- 3. Mediaforschung als Basis für die Mediaplanung.- 4. Mediagattungen.- 5. Intermediavergleich.- 6. Beispiel computergestützter Mediaplanung.
Umfassende und systematische Aufarbeitung des aktuellen Themas "Mediaplanung" Ideal für Praktiker und Studierende
Inhalt
1. Mediaplanung als Bestandteil der Marktkommunikation.- 2. Ablauf der Mediaplanung.- 3. Mediaforschung als Basis für die Mediaplanung.- 4. Mediagattungen.- 5. Intermediavergleich.- 6. Beispiel computergestützter Mediaplanung.
Titel
Mediaplanung
Untertitel
Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen
EAN
9783662221488
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
401
Auflage
3. Auflage 2002
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.