Inhalt
1 PathophysiologiE.- 1.1 Determinanten der kardialen Förderleistung.- 1.2 Bemerkungen zur Mechanik des Myokards.- 1.3 Definition und Ursachen der Erkrankung.- 1.4 Verhalten des Herzzeitvolumens.- 1.5 Kontraktilität des hypertrophierten Herzens.- 1.6 Kontraktilität im Stadium der Kompensation.- 1.7 Hämodynamische Befunde.- 1.8 Myokardmechanik bei einer Herzinsuffizienz aufgrund von Klappenfehlern.- 1.9 Energiebilanz bei Herzmuskelinsuffizienz.- 1.10 Flüssigkeitsretention.- 1.11 Die Funktion des autonomen Nervensystems bei der Herzinsuffizienz.- 1.12 Periphere Durchblutung.- 2 Morphologische Veränderungen.- 3 Klinische Befunde.- 3.1 Erkrankungen und Faktoren, die den Verlauf einer Herzinsuffizienz beschleunigen.- 3.2 Myokardinsuffizienz mit erhöhtem Herzzeitvolumen.- 3.3 Symptomatologie.- 3.4 EKG.- 3.5 Die Herzinsuffizienz im Röntgenbild.- 3.6 Invasive und nicht-invasive Untersuchungsmethoden.- 3.7 Cor pulmonale.- 4 Behandlung.- 4.1 Verminderung der Herzarbeit.- 4.2 Verbesserung der myokardialen Kontraktilität.- 4.3 Beeinflussung der Flüssigkeitsretention.- 4.4 Gewichtsreduktion bei Übergewicht.- 4.5 Kaliumzufuhr.- 4.6 Therapie der fortgeschrittenen Herzinsuffizienz (Einsatz von Vasodilatatoren).- 4.7 Behandlung des Lungenödems.- 5 Literatur.- 6 Sachverzeichnis.
Titel
Herzinsuffizienz
Untertitel
Pathophysiologie Klinische Symptomatologie Therapie
EAN
9783642676024
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
101
Auflage
1980
Lesemotiv