Das vorliegende Taschenbuch ist hervorgegangen aus Vorlesungen, die ich seit mehreren Jahren an der Freien Universität Berlin für Medizinstudenten halte. Ursprünglich auf ausdrücklichen Wunsch der Studenten zustande gekommen, haben sie allmählich festere Formen angenommen und sind bereits jetzt, obwohl sämtlich freiwillig, zu einem festen Lehrangebot im vorklinischen Studienplan geworden. Sie nehmen damit die Entwürfe für die neue Bestallungsordnung hin sichtlich eines vorklinischen Unterrichts in Biomathematik und Biostatistik vorweg, so daß die in diesem Leitfaden gebotene Stoffauswahl nach Darstellungsform und Umfang gleichzeitig meine Vorstellung von diesem neuen obligatorischen Lehrgebiet darstellt. Dem Inhalt des Taschenbuchs entsprechen diese Einzelvorlesungen wie folgt: Mathematische Propädeutikfor Mediziner lstd. für 1. Semester (Teil 1 und 2), Statistische Methodenlehre for Vorkliniker lstd. für 2. Semester (Teil 4), jeweils die ersten 6 bis 8 Doppelstunden der zweisemestrigen Vorlesung Grundzüge der Physiologie I, II nach Auswahl Gebiete von Teil 3 und 5 sowie grundlegende Abschnitte der theoretischen Physik (z. B. Maßsysteme und -einheiten, Thermodynamik usw.).
Inhalt
1. Wiederholungen und Ergänzungen aus der Schulmathematik.- 2. Das Rechnen mit Veränderlichen und Funktionen.- 3. Zur Anwendung mathematischer Methoden in der Physiologie.- 4. Zur Anwendung mathematischer Methoden in der medizinischen Statistik.- 5. Zur Anwendung mathematischer Methoden in der medizinischen Datenverarbeitung.- Ratschläge zur Weiterbildung des Lesers.
Inhalt
1. Wiederholungen und Ergänzungen aus der Schulmathematik.- 2. Das Rechnen mit Veränderlichen und Funktionen.- 3. Zur Anwendung mathematischer Methoden in der Physiologie.- 4. Zur Anwendung mathematischer Methoden in der medizinischen Statistik.- 5. Zur Anwendung mathematischer Methoden in der medizinischen Datenverarbeitung.- Ratschläge zur Weiterbildung des Lesers.
Titel
Mathematik für Mediziner und Biologen.
Autor
EAN
9783662009291
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
214
Auflage
1969
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.