Am Überwachungskapitalismus sind alle, die einen Computer, ein Smartphone oder andere digitale Geräte nutzen, beteiligt. Sie arbeiten unbewusst Big-Tech-Konzernen bei der Gewinnung, Aufbereitung, Verarbeitung und Lieferung eines neuen Rohstoffs zu, der aus den digitalen Anwendungen von Nutzerinnen und Nutzern in all ihren Lebensbereichen gewonnen wird. Im Rahmen ihrer alltäglichen Lebensführung agieren sie, wie dieses Buch in Auseinandersetzung mit der amerikanischen Ökonomin Shoshana Zuboff zeigt, in vielfältiger Weise als Hilfskräfte der Konzerne und haben dadurch als »arbeitende Nutzer« eine wichtige Funktion im Überwachungskapitalismus - ob sie wollen oder nicht.



Autorentext
G. Günter Voß ist emeritierter Professor für Industrie- und Techniksoziologie an der TU Chemnitz.

Inhalt
InhaltVorwort 71. Einführung111.1Die These des »Überwachungskapitalismus« 121.2Zum Aufbau des Textes 151.3Subjektorientierung Ein Exkurs 162. Neuer Kapitalismus mit neuen Regulierungen,Werkzeugen und Subjektivitäten212.1Politökonomische oder technische Hintergründedes Wandels 212.2Kapitalistische Charaktermasken oderHelden von Big Tech 242.3Subjektorientierte Blicke auf den Wandel mitFokus auf neue Figuren von Arbeitskraft 272.3.1Der Arbeitskraftunternehmer 282.3.2Der arbeitende Kunde302.3.3Der arbeitende Roboter313.Eine historisch neuartige Grundlage kapitalistischerReproduktion373.1Der »neue Rohstoff«383.2Eine neue »Great Transformation« 413.3Rendition, Datafizierung, Prognose undVerhaltenssteuerung424.Subjektorientierte Blicke auf denÜberwachungskapitalismus494.1Gewinnung des überwachungskapitalistischenRohstoffs Neuartige Arbeit einerneuartigen Arbeitskraft504.1.1Verhaltensüberschuss:Alltägliche menschliche Lebens-Spuren 514.1.2 Extraktion des Rohstoffs:Ursprüngliche subjektive Leistungenals Grundlage 524.1.3Entdecken und vieles mehr:Arbeitende Leistungen arbeitender Nutzer 694.1.4Persönliche Produktionsverhältnisse:Zur Lebensführung arbeitender Nutzer854.1.5Der arbeitende Nutzer894.2Extraktion des überwachungskapitalistischenRohstoffs Eine neue Landnahme 914.2.1Die Diskussion zur »Landnahme« 934.2.2Neue kapitalistische Landnahme:Eine subjektorientierte Interpretation 1065. Neue kapitalistische Figuren und die politischeBedeutung Alltäglicher Lebensführung ­Folgerungen und Ausblicke 1115.1Der arbeitende Nutzer und seine Begleiterim überwachungskapitalistischen Spiel1115.2Lebensführung als umkämpftes Terrainund als Plattform für Widerstand129Abbildungen und Tabellen149Quellen 151
Titel
Der arbeitende Nutzer
Untertitel
ber den Rohstoff des berwachungskapitalismus
EAN
9783593444369
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.01.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.34 MB
Anzahl Seiten
174