Inhalt
Übersicht.- 1. Allgemeine Aspekte der Bildverabeitung in der Medizin.- 1.1 Informatik in der Medizin.- 1.2 Probleme von Informatikanwendungen in der Medizin.- 1.3 Die Bedeutung des Dialogs in der medizinischen Diagnostik.- 1.4 Bildverarbeitung in der Medizin.- 1.5 Anforderungen an ein interaktives System für die Bildverarbeitung in der Medizin.- 2. Konzepte von Dialogsystemen.- 2.1 Der Begriff Dialogsystem.- 2.2 Einteilung von Dialogsystemen.- 2.3 Eigenschaften von Dialogsprachen.- 2.4 Existierende Dialogsysteme in der Medizin.- 2.5 Wertung interaktiver Programmiersysteme.- 3. Entwurfskriterien für das zu entwickelnde Dialogsystem.- 3.1 Systemerweiterungen.- 3.2 Effizienz.- 3.3 Dialogsprachenkern und Programmiertechnik.- 4. Allgemeine Struktur des Dialogsystems XDS.- 4.1 Sprachebenen.- 4.2 Konsequenzen aus der Aufteilung in Sprachebenen.- 5. Elemente des Dialogsprachenkerns.- 5.1 Programmiersprachenelemente.- 5.2 Ausführbare Objekte.- 5.3 Reflexivität.- 5.4 Interaktivitäten.- 6. Erzeugung anwendungsorientierter Systemumgebungen.- 6.1 Aufbau einer interaktiven Systemumgebung für die angiographische Bildverarbeitung.- 6.2 Erzeugung kommandoverarbeitender Systeme.- 6.3 Aufbau eines einfachen Betriebssystems.- 7. Implementierung.- 7.1 Implementierung von XDS.- 7.2 Implementierung der Anwendungshülle.- 7.3 Technische Daten.- 8. Schlussfolgerungen.- Syntax von XDL.
Titel
Erzeugung interaktiver Bildverarbeitungssysteme im Dialog
Untertitel
Konzepte, Entwurf und Implementierung eines Dialogsystems für die Bildverarbeitung in der Medizin
EAN
9783642683527
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
154
Auflage
1982
Lesemotiv