Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Anwendungen der Pneumatik.- 1.2 Grundbegriffe der Steuerungstechnik.- 1.3 Pneumatische und elektropneumatische Steuerungen.- 1.4 Vorteile elektropneumatischer Steuerungen.- 2 Grundlagen der Elektrotechnik.- 2.1 Gleichstrom und Wechselstrom.- 2.2 Ohmsches Gesetz.- 2.3 Funktionsweise eines Elektromagneten.- 2.4 Funktionsweise eines elektrischen Kondensators.- 2.5 Funktionsweise einer Diode.- 2.6 Messungen im elektrischen Stromkreis.- 3 Bauelemente und Baugruppen des elektrischen Signalsteuerteils.- 3.1 Netzteil.- 3.2 Tastschalter und Stellschalter.- 3.3 Sensoren zur Weg- und Druckerfassung.- 3.4 Relais und Schütz.- 3.5 Speicherprogrammierbare Steuerung.- 3.6 Gesamtaufbau des Signalsteuerteils.- 4 Elektrisch betätigte Wegeventile.- 4.1 Aufgaben.- 4.2 Aufbau und Funktionsweise.- 4.3 Bauarten und pneumatische Leistungsdaten.- 4.4 Leistungsdaten von Magnetspulen.- 4.5 Elektrischer Anschluss von Magnetspulen.- 5 Entwicklung einer elektropneumatischen Steuerungen.- 5.1 Vorgehensweise bei der Steuerungsentwicklung.- 5.2 Vorgehensweise bei der Steuerungsprojektierung.- 5.3 Anwendungsbeispiel: Projektierung einer Hubvorrichtung.- 5.4 Vorgehensweise bei der Steuerungsrealisierung.- 6 Dokumentation einer elektropneumatischen Steuerung.- 6.1 Funktionsdiagramm.- 6.2 Funktionsplan.- 6.3 Pneumatischer Schaltplan.- 6.4 Elektrischer Schaltplan.- 6.5 Klemmenanschlußplan.- 7 Sicherheitsmaßnahmen bei elektropneumatischen Steuerungen.- 7.1 Gefahren und Schutzmaßnahmen.- 7.2 Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen.- 7.3 Schutzmaßnahmen gegen Unfälle durch elektrischen Strom.- 7.4 Bedienfeld und Meldeeinrichtungen.- 7.5 Schutz elektrischer Betriebsmittel gegen Umwelteinflüsse.- 8 Relaissteuerungen.- 8.1 Anwendungen von Relaissteuerungen in derElektropneumatik.- 8.2 Direkte und indirekte Ansteuerung.- 8.3 Logische Verknüpfungen.- 8.4 Signalspeicherung.- 8.5 Verzögerung.- 8.6 Ablaufsteuerung mit Signalspeicherung durch Magnetimpulsventile.- 8.7 Schaltung zur Auswertung der Bedienelemente.- 8.8 Ablaufsteuerung für eine Hubvorrichtung.- 9 Aufbau moderner elektropneumatischer Steuerungen.- 9.1 Trends und Entwicklungen in der Elektropneumatik.- 9.2 Pneumatische Antriebe.- 9.3 Sensorik.- 9.4 Signalverarbeitung.- 9.5 Wegeventile.- 9.6 Moderne Installationskonzepte.- 9.7 Reduzierung des Verschlauchungsaufwands.- 9.8 Reduzierung des Verdrahtungsaufwands.- 9.9 Proportionalpneumatik.- Stichwortverzeichnis.- Normen.
Titel
Elektropneumatik
Untertitel
Grundstufe
EAN
9783642976995
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
292
Lesemotiv