Inhalt
Grundlagen.- Energiebilanz.- Kohlenhydrate.- Harnsäurestöffwechsel.- Ernährungstherapie.- Übergewicht (Obesitas, Adipositas).- Diabetes Mellitus.- Hyperlipoproteinämien (Hyperlipidämien).- Hyperurikämie und Gicht.- Krankheiten des Magens und Darmtrakts.- Allgemeine Schonkost.- Ösophagitis.- Ösophagusstenosen.- Akute Gastritis.- Chronische Gastritis.- Magen- und Duodenalulkus.- Zustand nach Magenoperation.- Diarrhöe.- Nahrungsmittel-Allergien.- Sprue.- Enteritis Regionalis.- Exsudative Enterophathie.- Steatorrhoe.- Divertikulose und Divertikulitis des Dickdarms.- Colitis Ulcerosa.- Obstipation.- Meteorismus.- Krankheiten der Leber.- Krankheiten der Gallenblase und Gallenwege.- Krankheiten des Pankreas.- Natriumarme Kost.- Nierenerkrankungen.- Prinzipien der Ernährung bei Nierenerkrankungen.- Nephrolithiasis.- Tabellenteil.- Tabelle 1: Reduktionskost.- 100 Kalorien-Austauschtabelle.- Tabelle 2: Diabeteskost.- Tabelle 3: Hyperlipoproteinämien.- Tabelle 4: Purintabelle.- Tabelle 5: Mineralstoffe und Vitamine.- Tabelle 6: pH-Wert verschiedener Nahrungsmittel und Getränke.- Tabelle 7: Kaliumreiche Lebensmittel.- Tabelle 8: Natriumreiche Lebensmittel.- Tabelle 9: Prinzipien der Ernährung bei Nierenkrankheiten.- Tabelle 10: Eiweißarme Kost.- Zusammensetzung der Nahrungsmittel.- Referenzen.
Grundlagen.- Energiebilanz.- Kohlenhydrate.- Harnsäurestöffwechsel.- Ernährungstherapie.- Übergewicht (Obesitas, Adipositas).- Diabetes Mellitus.- Hyperlipoproteinämien (Hyperlipidämien).- Hyperurikämie und Gicht.- Krankheiten des Magens und Darmtrakts.- Allgemeine Schonkost.- Ösophagitis.- Ösophagusstenosen.- Akute Gastritis.- Chronische Gastritis.- Magen- und Duodenalulkus.- Zustand nach Magenoperation.- Diarrhöe.- Nahrungsmittel-Allergien.- Sprue.- Enteritis Regionalis.- Exsudative Enterophathie.- Steatorrhoe.- Divertikulose und Divertikulitis des Dickdarms.- Colitis Ulcerosa.- Obstipation.- Meteorismus.- Krankheiten der Leber.- Krankheiten der Gallenblase und Gallenwege.- Krankheiten des Pankreas.- Natriumarme Kost.- Nierenerkrankungen.- Prinzipien der Ernährung bei Nierenerkrankungen.- Nephrolithiasis.- Tabellenteil.- Tabelle 1: Reduktionskost.- 100 Kalorien-Austauschtabelle.- Tabelle 2: Diabeteskost.- Tabelle 3: Hyperlipoproteinämien.- Tabelle 4: Purintabelle.- Tabelle 5: Mineralstoffe und Vitamine.- Tabelle 6: pH-Wert verschiedener Nahrungsmittel und Getränke.- Tabelle 7: Kaliumreiche Lebensmittel.- Tabelle 8: Natriumreiche Lebensmittel.- Tabelle 9: Prinzipien der Ernährung bei Nierenkrankheiten.- Tabelle 10: Eiweißarme Kost.- Zusammensetzung der Nahrungsmittel.- Referenzen.
Titel
Ernährungstherapie in der Praxis
Autor
undefiniert
EAN
9783642866401
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
100
Auflage
1975
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.