Inhalt
1 Zur Geschichte der Akupunktur.- 2 Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin.- 2.1 Yin und Yang.- 2.2 Fünf-Elemente-Lehre (Wandlungsphasen).- 2.3 Zang- und Fu-Organe.- 2.4 Jing, Luo.- 2.5 Vier traditionelle Regeln.- 3 Wissenschaftliche Gesichtspunkte.- 4 Technik der Akupunktur.- 5 Einführung in die Systematik der Meridiane.- 5.1 Methoden der Punktlokalisation.- 6 Systematik der Meridiane.- 6.1 Lungenmeridian.- 6.2 Dickdarmmeridian.- 6.3 Magenmeridian.- 6.4 Milz-Pankreas Meridian.- 6.5 Herzmeridian.- 6.6 Dünndarmmeridian.- 6.7 Blasenmeridian.- 6.8 Nierenmeridian.- 6.9 Perikardmeridian.- 6.10 Sanjiao-Meridian.- 6.11 Gallenblasenmeridian.- 6.12 Lebermeridian.- 6.13 Du Mai.- 6.14 Ren Mai.- 6.15 Extrapunkte.- 7 Prinzipien der Akupunktur und Regeln für die Auswahl von Punkten.- 8 Systematik der Therapie.- 8.1 Erkrankungen des Bewegungsapparates.- 8.2 Erkrankungen der Atmungsorgane.- 8.3 Kardiovaskuläre Erkrankungen.- 8.4 Gastroenterologische Erkrankungen.- 8.5 Psychische Störungen und psychiatrische Erkrankungen.- 8.6 Neurologische Erkrankungen.- 8.7 Urologische Erkrankungen.- 8.8 Gynäkologische Erkrankungen.- 8.9 Pädiatrische Erkrankungen.- 8.10 Hautkrankheiten.- 8.11 Erkrankungen der Sinnesorgane.- 8.12 Akute Krankheitsbilder und Notfälle.- 8.13 Endokrine Erkrankungen.- 9 Zusätzliche Gebiete der Akupunktur.- 9.1 Ohrakupunktur.- 9.2 Moxibustion.- 9.3 Schädelakupunktur.- 9.4 Handakupunktur.- 9.5 Elektrostimulation.- 9.6 Laserakupunktur.- 10 Nachwort: Das Ringen um die Akupunktur eine kleine Skizze mit Hintergrund.- 11 Anhang.- WHO-Indikationsliste für Akupunktur.- Übersetzung chinesischer Ideogramme.- Vergleich der Nomenklaturen.- Darstellung der Fernpunkte.- 12 Bibliographie.- 13 Sachverzeichnis.
1 Zur Geschichte der Akupunktur.- 2 Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin.- 2.1 Yin und Yang.- 2.2 Fünf-Elemente-Lehre (Wandlungsphasen).- 2.3 Zang- und Fu-Organe.- 2.4 Jing, Luo.- 2.5 Vier traditionelle Regeln.- 3 Wissenschaftliche Gesichtspunkte.- 4 Technik der Akupunktur.- 5 Einführung in die Systematik der Meridiane.- 5.1 Methoden der Punktlokalisation.- 6 Systematik der Meridiane.- 6.1 Lungenmeridian.- 6.2 Dickdarmmeridian.- 6.3 Magenmeridian.- 6.4 Milz-Pankreas Meridian.- 6.5 Herzmeridian.- 6.6 Dünndarmmeridian.- 6.7 Blasenmeridian.- 6.8 Nierenmeridian.- 6.9 Perikardmeridian.- 6.10 Sanjiao-Meridian.- 6.11 Gallenblasenmeridian.- 6.12 Lebermeridian.- 6.13 Du Mai.- 6.14 Ren Mai.- 6.15 Extrapunkte.- 7 Prinzipien der Akupunktur und Regeln für die Auswahl von Punkten.- 8 Systematik der Therapie.- 8.1 Erkrankungen des Bewegungsapparates.- 8.2 Erkrankungen der Atmungsorgane.- 8.3 Kardiovaskuläre Erkrankungen.- 8.4 Gastroenterologische Erkrankungen.- 8.5 Psychische Störungen und psychiatrische Erkrankungen.- 8.6 Neurologische Erkrankungen.- 8.7 Urologische Erkrankungen.- 8.8 Gynäkologische Erkrankungen.- 8.9 Pädiatrische Erkrankungen.- 8.10 Hautkrankheiten.- 8.11 Erkrankungen der Sinnesorgane.- 8.12 Akute Krankheitsbilder und Notfälle.- 8.13 Endokrine Erkrankungen.- 9 Zusätzliche Gebiete der Akupunktur.- 9.1 Ohrakupunktur.- 9.2 Moxibustion.- 9.3 Schädelakupunktur.- 9.4 Handakupunktur.- 9.5 Elektrostimulation.- 9.6 Laserakupunktur.- 10 Nachwort: Das Ringen um die Akupunktur eine kleine Skizze mit Hintergrund.- 11 Anhang.- WHO-Indikationsliste für Akupunktur.- Übersetzung chinesischer Ideogramme.- Vergleich der Nomenklaturen.- Darstellung der Fernpunkte.- 12 Bibliographie.- 13 Sachverzeichnis.
Titel
Lehrbuch der klinischen Akupunktur
Illustrator
Übersetzer
EAN
9783642680557
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
170
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.