In der ethnografischen Studie geht es aus einer professionstheoretisch-praxeologischen Perspektive um die Frage, wie Alltag in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege gestaltet wird und welche professionellen Leistungen hierbei erbracht werden. Auf der Grundlage von teilnehmenden Beobachtungen werden Praxislogiken in den Settings der Kindertagesbetreuung nachgezeichnet und damit ein Verständnis für spezifische, unterschiedliche wie vergleichbare Phänomene der Betreuungspraxis herausgearbeitet.



Autorentext

Gabriel Schoyerer, Dr. phil., Dipl.-Pädagoge, Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, Promotion in Pädagogik. Seit 2008 ist er wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München, zuvor mehrjährige praktische Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe.

Titel
Professionelle Praktiken
Untertitel
Ethnografische Studien zum pdagogischen Alltag in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
EAN
9783779954484
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.01.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.67 MB
Anzahl Seiten
278