In dem seit 1986 unter dem Titel Grundlagen der Akupunktur bestens eingeführten Taschenbuch - jetzt in seiner 5. Auflage - beschreibt der Autor den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Akupunkturforschung sowie den Stellenwert der Akupunktur im Rahmen der heutigen Medizin. Nach einer Abhandlung des philosophischen und theoretischen Hintergrunds der chinesischen Medizin werden die Meridiane und wichtigsten Akupunkturpunkte didaktisch klar dargestellt. Die Techniken der Akupunktur, Moxibustion und Akupressur, die therapeutischen Prinzipien sowie die Punktauswahl bei der Akupunkturtherapie für 95 Krankheitsbilder werden beschrieben. Von einem Arzt für Ärzte und Medizinstudenten gleichermaßen geschrieben, lebt dieses Buch von einer ausgesprochenen Praxisnähe.

Pressestimmen zur 4. Auflage:
"Wer seine Lücken füllen möchte, kann getrost die handliche Einführung von G. Stux zu Rate ziehen, in der er einen Überblick über traditionelle und philosphische Hintergründe der Akupunktur gibt. Empfehlenswert ist vorliegendes Werk für jene Leser, die sich sowohl einen Einstieg in die theoretischen Hintergründe, Techniken und Anwendungsgebiete der Akupunktur verschaffen als auch ihre Möglichkeiten und Grenzen kennenlernen wollen. Das Buch besticht durch übersichtliche, anschauliche sowie knappe Gliederung und ist auch ohne spezielle Vorkenntnisse gut zu verstehen." (Therapiewoche)


Klappentext

Das erfolgreiche Taschenbuch vermittelt in komplett überarbeiteter Neuauflage den aktuellen Wissensstand in der Akupunktur-Forschung und Akupunktur-Praxis. o Noch mehr Therapie-Praxis: Therapeutische Prinzipien und Punktauswahl für die Akupunktur-Therapie bei 95 Krankheitsbildern o Didaktisch klar und prägnant: Meridiane, Organe und die wichtigsten Akupunkturpunkte in übersichtlichen Tabellen und Abbildungen o Anschaulich und informativ: Akupunktur in der modernen Medizin, philosophischer und theoretischer Hintergrund der chinesischen Medizin Der Stux: Der Standard. =>Das kompakte Taschenbuch für jeden, der einen verständlichen Einstieg in die Akupunktur sucht oder als Erfahrener praktische Fragen schnell nachschlagen möchte.



Inhalt
1 Stellenwert der Akupunktur.- 2 Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur.- 3 Philosophischer und theoretischer Hintergrund.- 4 Meridiane, Organe und Punkte.- 5 Methoden der chinesischen Medizin.- 6 Akupunkturtherapie.- 7 Traditionelle chinesische Syndrome, die Diagnosen der chinesischen Medizin.- Anhang A. WHO-Indikationsliste für die Akupunktur.- Anhang B. Akupunkturindikationsliste 1997.- Anhang C. Deutsche Standardnomenklatur der Akupunktur.- Anhang D. Vergleich der Nomenklaturen.- Anhang E. Chinesische Punktenamen in alphabetischer Reihenfolge.- Anhang F. Glossar der wichtigsten chinesischen Begriffe.- Anhang G. Ausbildungsinhalte Akupunktur.- Anhang H. Qualitätskriterien für die Akupunktur bei klinischen Studien.- Literatur.
Titel
Einführung in die Akupunktur
Untertitel
Chinesische Übersetzungen von Karl Alfried Sahm Zeichnungen von Petra Kofen
Zeichnung von
Übersetzer
EAN
9783662068519
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
324
Auflage
5. Aufl. 1999
Lesemotiv