Inhalt
1 Stellenwert der Akupunktur.- 2 Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur.- 2.1 Neurophysiologische Grundlagenforschung.- 2.2 Klinische Arbeiten.- 3 Philosophischer und theoretischer Hintergrund.- 3.1 Die Wurzeln : Tao, Yin und Yang.- 3.2 Die Lebensenergie Qi.- 3.3 Das System der fünf Wandlungsphasen.- 3.4 Pathogenese und Ätiologie in der chinesischen Medizin.- 3.5 Diagnostik in der traditionellen chinesischen Medizin.- 4 Meridiane, Organe und Punkte.- 4.1 Darstellung des Systems der Organe und Meridiane.- 4.2 Darstellung der Punktekategorien.- 4.3 Methoden der Punktelokalisation.- 4.4 Systematische Darstellung der Meridiane und Punkte.- 5 Methoden der chinesischen Medizin.- 5.1 Nadelungstechnik.- 5.2 Moxibustion.- 5.3 Akupressur.- 5.4 Elektro Stimulation.- 5.5 Laserakupunktur.- 5.6 Qi Gong.- 5.7 Zusätzliche Methoden.- 6 Akupunkturtherapie.- 6.1 Prinzipien der Akupunkturtherapie und Regeln für die Auswahl von Punkten.- 6.2 Erkrankungen des Bewegungsapparates.- 6.3 Erkrankungen der Atmungsorgane.- 6.4 Kardiovaskuläre Erkrankungen.- 6.5 Gastroenterologische Erkrankungen.- 6.6 Psychische Störungen und psychiatrische Erkrankungen.- 6.7 Neurologische Erkrankungen.- 6.8 Gynäkologische Erkrankungen.- 6.9 Urologische Erkrankungen.- 6.10 Hauterkrankungen.- 6.11 Erkrankungen der Sinnesorgane.- 6.12 Akute Krankheitsbilder und Notfälle.- 7 Traditionelle chinesische Syndrome.- 7.1 Syndrome der Lunge.- 7.2 Syndrome des Milz-Pankreas-Systems.- 7.3 Syndrome der Niere.- 7.4 Syndrome der Leber.- 7.5 Syndrome des Herzens.- 7.6 Störungsmuster, chinesische Syndrome.- Anhang A. WHO-Indikationsliste für Akupunktur.- Anhang B. Vergleich der Nomenklaturen.- Anhang C. Chinesische Punktenamen in alphabetischer Reihenfolge.- Anhang D. Glossar der wichtigsten chinesischen Begriffe.-Anhang E. Ausbildungsinhalte Akupunktur (Curriculum der Basisausbildung).- Literatur.
Titel
Grundlagen der Akupunktur
Zeichnung von
Übersetzer
EAN
9783642974007
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
278
Auflage
3. Aufl. 1992
Lesemotiv