Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,3, Universität Kassel (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Kommunikationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich wollte man nur schnell in den nächsten Supermarkt, um die fehlenden Zutaten für das Abendessen zu besorgen. Mit Blick in den Einkaufswagen wurden an der Kasse, neben den geplanten Einkäufen, außerdem noch Batterien, Toilettenpapier, eine Tafel Schokolade, das neue Shampoo aus der Werbung und eine Tüte Erdnussflips aufs Band gelegt. Wie konnte das passieren, warum wird mehr gekauft als gebraucht wird? Wieso greifen wir mit höherer Wahrscheinlichkeit zu Tempo statt zu Solo, wenn uns im Herbst die Grippewelle erreicht. Zur Beantwortung dieser und noch weiterer Fragen und Phänomene des Konsumverhaltens wird schwerpunktmäßig auf die Rolle der Psychologie in der Werbung eingegangen. Es gilt zu ergründen, weshalb Menschen ihr Kaufverhalten aufgrund von Werbung ändern. Werbung gilt als Manipulationsinstrument, dass deren Empfänger zu willenlosen Konsumenten werden lässt, da ihr rationales Bewusstsein unterlaufen wird. "Manipulation durch Werbung ist für die Verkäufer der Traum von Macht und für die Käufer der Albtraum ihrer Ohnmacht".

Titel
Die Rolle der Psychologie in der Werbung
Untertitel
Einflsse auf die Kaufentscheidung
EAN
9783668279834
ISBN
978-3-668-27983-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.08.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
56
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch