Die Zeit um 1400 war nicht nur die Blütezeit der Hanse, sie war auch eine Blütezeit der Piraterie. Das Buch bietet einen Einblick in die Entwicklung des Bundes der Vitalienbrüder um den Seeräuber Störtebeker, zeigt, auf welche Weise der Kampf um Beute ausgetragen wurde und andere Details aus dem Piraten- und Seefahrergeschäft. Die Bedeutung der Schifffahrt für den spätmittelalterlichen hansischen Handel war enorm, aber erst in jüngerer Zeit gab es entsprechende Wrackfunde, um belegen zu können, wie die Koggen genau aussahen und auf welche Weise navigiert wurde. In kurzen, prägnanten und reich bebil- derten Beiträgen schildert die Autorin den (Seeräuber-)Alltag an Bord der Koggen und in den Häfen der Hanse. Erstmals werden die zahlreichen Facetten von spätmittelalterlicher Schifffahrt, Piraterie und dem Leben auf See in einem Werk zusammengefasst. Das Buch füllt damit eine Lücke zwischen historischen Fachtiteln und den in der Bevölkerung kursie- rendenGeschichten über die legendären Freibeuter von Nord- und Ostsee.
Zusammenfassung
Die Zeit um 1400 war nicht nur die Blutezeit der Hanse, sie war auch eine Blutezeit der Piraterie. Das Buch bietet einen Einblick in die Entwicklung des Bundes der Vitalienbruder um den Seerauber Stortebeker, zeigt, auf welche Weise der Kampf um Beute ausgetragen wurde und andere Details aus dem Piraten- und Seefahrergeschaft. Die Bedeutung der Schifffahrt fur den spatmittelalterlichen hansischen Handel war enorm, aber erst in jungerer Zeit gab es entsprechende Wrackfunde, um belegen zu konnen, wie die Koggen genau aussahen und auf welche Weise navigiert wurde. In kurzen, pragnanten und reich bebil- derten Beitragen schildert die Autorin den (Seerauber-)Alltag an Bord der Koggen und in den Hafen der Hanse. Erstmals werden die zahlreichen Facetten von spatmittelalterlicher Schifffahrt, Piraterie und dem Leben auf See in einem Werk zusammengefasst. Das Buch fullt damit eine Lucke zwischen historischen Fachtiteln und den in der Bevolkerung kursie- rendenGeschichten uber die legendaren Freibeuter von Nord- und Ostsee.
Zusammenfassung
Die Zeit um 1400 war nicht nur die Blutezeit der Hanse, sie war auch eine Blutezeit der Piraterie. Das Buch bietet einen Einblick in die Entwicklung des Bundes der Vitalienbruder um den Seerauber Stortebeker, zeigt, auf welche Weise der Kampf um Beute ausgetragen wurde und andere Details aus dem Piraten- und Seefahrergeschaft. Die Bedeutung der Schifffahrt fur den spatmittelalterlichen hansischen Handel war enorm, aber erst in jungerer Zeit gab es entsprechende Wrackfunde, um belegen zu konnen, wie die Koggen genau aussahen und auf welche Weise navigiert wurde. In kurzen, pragnanten und reich bebil- derten Beitragen schildert die Autorin den (Seerauber-)Alltag an Bord der Koggen und in den Hafen der Hanse. Erstmals werden die zahlreichen Facetten von spatmittelalterlicher Schifffahrt, Piraterie und dem Leben auf See in einem Werk zusammengefasst. Das Buch fullt damit eine Lucke zwischen historischen Fachtiteln und den in der Bevolkerung kursie- rendenGeschichten uber die legendaren Freibeuter von Nord- und Ostsee.
Titel
Klaus Störtebeker und die Hanse
Untertitel
Seefahrt und Piratenleben
Autor
EAN
9783356021066
ISBN
978-3-356-02106-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
112
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.