Ein Kriminalfall in Köln, der 1674 in Europa Aufsehen erregte, und seinen Ausgang in Bonn nahm.

Ein verschlüsselter Brief und das Verschwinden seines Sohnes reißen 1673 Christoph Salentin Sechem von Merhoffen aus seinem beschaulichen Landleben. Unter Lebensgefahr versucht er mit ungewöhnlichen Mitteln, die von kaiserlichen, spanischen und holländischen Truppen belagerte Residenzstadt Bonn vor dem Exitus zu retten, ohne zu wissen, dass er bald selbst eine Figur in einem Kriminalfall sein wird, der 1674 Europa bestürzte. Spannend und so nah an den historischen Ereignissen wie möglich erzählt Gabriele Hamburger vom Leben im 17. Jahrhundert und von weltbewegender Geschichte.

Autorentext

Gabriele Hamburger, geboren 1953 in Karlsruhe, ist verheiratet und lebt in Königswinter. Sie ist promovierte Juristin mit wissenschaftlichem Interesse an frühneuzeitlicher Geschichte.



Zusammenfassung
Ein verschlusselter Brief und das Verschwinden seines Sohnes reien 1673 Christoph Salentin Sechem von Merhoffen aus seinem beschaulichen Landleben. Unter Lebensgefahr versucht er mit ungewohnlichen Mitteln, die von kaiserlichen, spanischen und hollandischen Truppen belagerte Residenzstadt Bonn vor dem Exitus zu retten, ohne zu wissen, dass er bald selbst eine Figur in einem Kriminalfall sein wird, der 1674 Europa besturzte. Spannend und so nah an den historischen Ereignissen wie mglich erzhlt Gabriele Hamburger vom Leben im 17. Jahrhundert und von weltbewegender Geschichte.
Titel
Exitus
Untertitel
Historische Kriminalgeschichte
EAN
9783870622695
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
18.03.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.31 MB
Anzahl Seiten
308
Auflage
1., Originalausgabe
Lesemotiv