Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten behandeln Menschen, die durch familiäre Erziehung, durch schulische und berufliche Bildung geprägt wurden. Nicht selten gehen psychische Erkrankungen mit sozialen Problemen einher, die eine sozial- oder rehabilitationspädagogische Begleitung erfordern. In diesem Buch finden angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine anwendungsorientierte Einführung in Erziehungs- und Sozialisationsprozesse sowie pädagogische Interventionen. Die Bedeutung der einzelnen Themen für die psychotherapeutische Praxis wird in jedem Kapitel gesondert erläutert.



Verknüpft sozialpädagogische Themen mit ihrer Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis Deckt alle Wissensbereiche des Bachelor-Prüfungsfachs "Pädagogik für Psychotherapeut." ab Klar strukturiert und praxisnah zum Einlesen, Nachschlagen und Lernen

Autorentext

Dr. Gabriele Rössler ist Psychologin und hat im Bereich Jugendhilfe promoviert. Sie war im Vorstand bei verschiedenen Trägern der gesundheitlichen und sozialen Versorgung und bietet Lehrveranstaltungen an Universitäten und Hochschulen an.
Prof. Dr. Wolfgang Mack ist Professor für Allgemeine Psychologie an der Universität der Bundeswehr München. Zuvor leitete er den Lehrstuhl für Allgemeine und Pädagogische Psychologie an der FernUniversität Hagen.



Inhalt
Pädagogik: Grundlagen und Begriffe.- Pädagogik über die Lebensspanne.- Lebenslagen mit besonderen Anforderungen.- Professionelles Handeln in der Sozial-Pädagogik.- Sozialpolitischer und rechtlicher Rahmen.
Titel
Pädagogik für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Untertitel
Grundlegend, prägnant und anwendungsorientiert
EAN
9783662685006
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
25.04.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
155
Lesemotiv