Inhalt
Gliederung.- 1. Aufgabenstellung.- Entstehung, Zusammensetzung der Steinkohlenschlämme.- Steinkohlenaufbereitung.- Ältere Verfahren zur Entaschung von Steinkohlenschlamm.- 2. Entwicklung des Phasenumkehrverfahrens (Convertol-Verfahren).- Grundsetzliche Untersuchungen über die Umbenetzung (Phasenumkehr) von Steinkohlenschlämmen.- Umbenetzung mit der Knetpumpe.- Abtrennung und Entwässerung der ölbenetzten Kohle.- Die Siebschleuder und ihre Arbeitsweise.- Zusammenhänge zwischen Schleuderkennziffer und Entwässerungsleistung.- Umbenetzung und Trennung unter Verwendung von Knetpumpe und Siebschleuder (Convertol-Verfahren).- Vergleich anderer Aufbereitungsverfahren mit dem Convertol-Verfahren.- Erklärung des Trennvorganges.- Einfluß der Berge auf die Umbenetzung.- Die Tone und ihr kolloidchemisches Verhalten.- Messung der Sinkgeschwindigkeit.- Auswahl und Menge der Öle.- Wassergehalt der Schlämme.- Auswahl der Siebe.- Die Umbenetzung dünnflüssiger Schlämme.- Umbenetzung mit der Pralltellermühle.- 3. Versuchsanlage auf der Zeche Hannover.- Versuchsergebnis mit Kohlenschlämmen verschiedenen Inkohlungsgrades.- Entwässerung und Verwertung der Bergeschlämme.- 4. Schwelversuche mit ölbenetzter Kohle.- Schwelversuche.
Gliederung.- 1. Aufgabenstellung.- Entstehung, Zusammensetzung der Steinkohlenschlämme.- Steinkohlenaufbereitung.- Ältere Verfahren zur Entaschung von Steinkohlenschlamm.- 2. Entwicklung des Phasenumkehrverfahrens (Convertol-Verfahren).- Grundsetzliche Untersuchungen über die Umbenetzung (Phasenumkehr) von Steinkohlenschlämmen.- Umbenetzung mit der Knetpumpe.- Abtrennung und Entwässerung der ölbenetzten Kohle.- Die Siebschleuder und ihre Arbeitsweise.- Zusammenhänge zwischen Schleuderkennziffer und Entwässerungsleistung.- Umbenetzung und Trennung unter Verwendung von Knetpumpe und Siebschleuder (Convertol-Verfahren).- Vergleich anderer Aufbereitungsverfahren mit dem Convertol-Verfahren.- Erklärung des Trennvorganges.- Einfluß der Berge auf die Umbenetzung.- Die Tone und ihr kolloidchemisches Verhalten.- Messung der Sinkgeschwindigkeit.- Auswahl und Menge der Öle.- Wassergehalt der Schlämme.- Auswahl der Siebe.- Die Umbenetzung dünnflüssiger Schlämme.- Umbenetzung mit der Pralltellermühle.- 3. Versuchsanlage auf der Zeche Hannover.- Versuchsergebnis mit Kohlenschlämmen verschiedenen Inkohlungsgrades.- Entwässerung und Verwertung der Bergeschlämme.- 4. Schwelversuche mit ölbenetzter Kohle.- Schwelversuche.
Titel
Kombinierte Entaschung und Verschwelung von Steinkohle Aufarbeitung von Steinkohlenschlämmen zu verkokbarer oder verschwelbarer Kohle
EAN
9783663048886
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
56
Auflage
1953
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.