Geeta S. Iyengar gibt eine gründliche Einführung in alle Yoga-Stellungen, Atemübungen und Meditationstechniken, die für Frauen wichtig sein können. In ihrem Klassiker entfaltet die berühmte Yogini ihr tiefes Wissen des Yoga und auch des Ayurveda. Über 200 Fotos zeigen die Meisterin selbst und ermöglichen es, sich konkret mit den verschiedenen Praktiken vertraut zu machen. Auf diese Weise können Linderung oder sogar Heilung bei typischen Frauenproblemen erreicht werden: Positive Steuerung hormoneller Prozesse während der Menstruation, Schwangerschaft, Geburt und Menopause Lösung von Verspannungen im Rücken- und Bauchbereich infolge spezifisch weiblicher Beschwerden Verhinderung und Aufhellung von Depressionen, etwa während der Wechseljahre Steigerung der Liebesfähigkeit Beschleunigung des Heilprozesses im Krankheitsfall Ohne Übertreibung kann man bei diesem Standardwerk von der »Mutter aller Frauen-Yoga-Bücher« sprechen.
Autorentext
Geeta S. Iyengar lehrt seit 1962 Yoga. Die Yoga-Meisterin steht in der Nachfolge ihres berühmten Vaters B. K. S. Iyengar und hat ein intensives Studium der indischen Philosophie und Medizin absolviert. Sie ist die Leiterin des Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institute (RIMYI) in Poona und gibt weltweit Yoga-Seminare.
Autorentext
Geeta S. Iyengar lehrt seit 1962 Yoga. Die Yoga-Meisterin steht in der Nachfolge ihres berühmten Vaters B. K. S. Iyengar und hat ein intensives Studium der indischen Philosophie und Medizin absolviert. Sie ist die Leiterin des Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institute (RIMYI) in Poona und gibt weltweit Yoga-Seminare.
Titel
Yoga für die Frau
Untertitel
Der Weg zu Gesundheit, Entspannung und innerer Kraft
Autor
Übersetzer
EAN
9783426439951
ISBN
978-3-426-43995-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.01.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
10.41 MB
Anzahl Seiten
400
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.