Trump bleibt auch im Jahr 4 seiner Amtszeit dabei: Fairness beim Handel ist der einseitige Nutzen Amerikas, Partnerschaft ist Unterwerfung unter seine Ansagen, und Frieden gibt es nur als bedingungslose Kapitulation vor seiner Stärke. Dass Trumps Update für Amerikas Imperialismus so gut funktioniert, dass er von den betroffenen Konkurrenten inzwischen öfter auch so genannt wird, beweist, dass er über alle Waffen verfügt, die es dafür braucht: Geld und Gewaltmittel made in USA. Im Übrigen musste Trump ja auch keines der Prinzipien und keine der Methoden, die er jetzt erpresserisch praktiziert, selber erfinden und in die Weltpolitik einführen. Darum kennen sich auch Europas Politiker so gut aus damit, was jetzt ihrerseits unbedingt zu tun ist. Nämlich mehr von alldem, was sie schon immer für ihr Einigungswerk vorhatten: mehr Kapitalwachstum, mehr Finanzmacht, mehr vereinigte Gewaltpotenzen für Europas globale Rolle. Der Beginn einer wunderbaren Feindschaft zwischen Amerika und Europa, den sie Trump vorwerfen, stachelt sie zur Suche nach der richtigen Mischung aus Opportunismus und Auftrumpfen an, damit ihr so upgedateter europäischer Imperialismus gegen den Amerikas besteht, weil es beiden ums Selbe geht. Die Kluft, die auf dem Felde der Mittel herrscht, müssen sie sich aber doch vorführen lassen z. B. an Mexiko, das Trump in neuer Weise als das behandelt, was es für Amerika schon immer war: sein ökonomischer und politischer Hinterhof und der große Puffer zwischen den USA und den anderen shithole-countries im Süden. Und am Iran beweist Trumps Amerika seinen europäischen Konkurrenten und allen anderen, was echte Friedenspolitik ist, die nur Amerika beherrscht: einen alten Erzfeind mit Dollar-Quarantäne und militärischer Vernichtungsdrohung ganz ohne Krieg und Allianzen in die bedingungslose Kapitulation zu treiben. Die Völker haben wie immer dieses Treiben der politischen Herren auszuhalten dass sie das von Iran bis Lateinamerika nicht gut können, sorgt dafür, dass 2019 Die Welt in Aufruhr! ist. Leider sind es allesamt Aufstände des Verlangens nach guter Herrschaft wobei Lob und Anteilnahme der gesitteten deutschen Presse für die randalierenden Völker noch der geringste Schaden ist, den die sich mit diesem Fehler einhandeln. Das deutsche Volk macht solche Sorgen seinen Herren nicht. Also sind die, wie gewohnt und demokratisch vorgesehen, ganz unter sich, wenn es darum geht, Was Deutschland bewegt, um ihrem Volk die entsprechende Orientierung zu geben. Brennend aktuell ist die Frage, wie viel rechte Gesinnung Deutschland verträgt bzw. braucht und wo der Rechtsradikalismus anfängt, der ein Fall für den Staatsschutz ist. Ein paar Parteitage und eine Ministerpräsidentenwahl in Thüringen tragen zur Annäherung an die offizielle Antwort bei; ebenso wie ein versuchtes und ein vollendetes Massaker von rechtsterroristischer Seite. Tendenz: Wo für die Parteien, die seit Adenauer fürs Regieren der BRD zuständig sind, in Zweifel gerät, dass das demokratische Wahlverfahren zu ihrer Ermächtigung führt, hört die Toleranz auf.
Klappentext
Auch Ende 2019, Anfang 2020 haben deutsche Politiker viel zu tun. Trump mit seinem Update für Amerikas Imperialismus zerstört weiter die für Deutschland so herrlich nützlich gewesene Weltordnung, weshalb Der Beginn einer wunderbaren Feindschaft zwischen Europa und den USA ganz viel deutschen Einsatz verlangt. Am US-Hinterhof Mexiko und am Erzfeind Iran führt er deutschen Imperialisten vor, wie groß die Kluft zwischen ihrer und der amerikanischen Macht ist. Was die ohne Hemmungen als Auftrag nehmen, Nation und Volk in die nächste Runde imperialistischer Konkurrenz zu hetzen.Dafür halten sie ihr gutes Volk geistig stets auf dem Laufenden und teilen ihm mit, was ansteht, was sich für wen gehört usw., also insgesamt: Was Deutschland bewegt. Brennend aktuell ist die Frage, wie viel rechte Gesinnung Deutschland verträgt bzw. braucht und wo der Rechtsradikalismus anfängt, der ein Fall für den Staatsschutz ist.
Inhalt
Was Deutschland bewegt I. Preisfrage des Quartals: Wie rechts ist die Republik? II. Der Tabubruch' von Erfurt bringt ein paar demokratische Lebenslügen der Republik ins Wackeln Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung Anmerkung zum richtigen Vergleichen Die Welt in Aufruhr! Vom globalisierten Fehler des Rufs nach guter Herrschaft Trumps Update für Amerikas Imperialismus Weltpolitik per Erpressung mit Dollars und dem weltweit gewaltigsten Waffenarsenal Der Westen nach 3 Jahren America first! Der Beginn einer wunderbaren Feindschaft I. Der Wirtschaftskrieg der USA gegen die EU 1. Ein Angriff auf den europäischen Kapitalismus im Dienst der ökonomischen Überlegenheit und der Sicherheit der USA 2. Ein Angriff auf die europäische Handelsmacht im Namen des amerikanischen Rechts des Stärkeren 3. Ein Angriff auf die EU als eigenständiges imperialistisches Subjekt 4. Die Vollendung der Unterordnung der EU unter America first! als Handelsvertrag II. Die europäische Gegenwehr 1. Eine handelspolitische Defensive gegen den gar nicht bloß handelspolitischen Angriff der USA 2. Die wirtschaftliche Gegenoffensive: Viel Kredit für viel Wachstum und viel Zukunft 3. Der Widerspruch der europäischen Gegenoffensive in einer dollardominierten Welt und der neue alte Lösungsversuch 4. Eine Freihandelsoffensive gegen das Beharren der USA auf fairem Handel' 5. Die Reaktion der EU als strategisches Subjekt: selbstbewusst ausweichend Trumps Amerika gegen Iran Anmerkungen zu einem asymmetrischen Krieg neuen Typs Trump renoviert NAFTA und kümmert sich um seine Hemisphäre Eine neue Hausordnung für die mexikanische Filiale und ein paar Deals im Hinterhof Das alte NAFTA-Programm Der Erfolg des vertraglichen Freihandels: die Subsumtion Mexikos unter das US-Geschäft und ein Skandal zu Lasten der USA Das neue Vertragswerk USMCA: Abwanderung aus den USA entmutigen! Local Content, höhere Löhne und noch mehr das Geschäft in Mexiko soll ungemütlicher werden Die Geschäftemacher wünschen sich Rechtssicherheit in politisch unsicheren Zeiten Die USA bestehen auf ihrer nationalen Sicherheit Handel nach der Logik des Wirtschaftskriegs Die Ansprüche der USA gegen Mexiko jenseits von USMCA: die Befreiung von Migranten und Drogen Der mexikanische Hoffnungsträger und seine politischen Optionen in den Zeiten von USMCA Was der Rest der Hemisphäre den USA schuldet Der Yen ein Weltgeld, das vom Dollar lebt Das chinesische Sozialkredit-System ein landesweiter Pranger für die harmonische sozialistische Marktwirtschaft Verantwortungslosigkeit allerorten Vorwärts zur harmonischen Gesellschaft Eine umfassende Datenbank des Anstands und ihre Verwendung Den Anständigen und Underdogs gefällt's Literaturnobelpreis 2019 für Peter Handke, der Streit darum und was daraus über die Stellung der schönen Literatur im Leben hervorgeht 1. Die Verbrechen, für die Handke angeklagt wird 2. Der prominenteste Zeuge der Anklage 3. Die professionelle Inquisition der Literaturkritik im Perlentaucher 4. Die Selbstrechtfertigung der Schwedischen Akademie 5. Die Handke-Apologeten
Klappentext
Auch Ende 2019, Anfang 2020 haben deutsche Politiker viel zu tun. Trump mit seinem Update für Amerikas Imperialismus zerstört weiter die für Deutschland so herrlich nützlich gewesene Weltordnung, weshalb Der Beginn einer wunderbaren Feindschaft zwischen Europa und den USA ganz viel deutschen Einsatz verlangt. Am US-Hinterhof Mexiko und am Erzfeind Iran führt er deutschen Imperialisten vor, wie groß die Kluft zwischen ihrer und der amerikanischen Macht ist. Was die ohne Hemmungen als Auftrag nehmen, Nation und Volk in die nächste Runde imperialistischer Konkurrenz zu hetzen.Dafür halten sie ihr gutes Volk geistig stets auf dem Laufenden und teilen ihm mit, was ansteht, was sich für wen gehört usw., also insgesamt: Was Deutschland bewegt. Brennend aktuell ist die Frage, wie viel rechte Gesinnung Deutschland verträgt bzw. braucht und wo der Rechtsradikalismus anfängt, der ein Fall für den Staatsschutz ist.
Inhalt
Was Deutschland bewegt I. Preisfrage des Quartals: Wie rechts ist die Republik? II. Der Tabubruch' von Erfurt bringt ein paar demokratische Lebenslügen der Republik ins Wackeln Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung Anmerkung zum richtigen Vergleichen Die Welt in Aufruhr! Vom globalisierten Fehler des Rufs nach guter Herrschaft Trumps Update für Amerikas Imperialismus Weltpolitik per Erpressung mit Dollars und dem weltweit gewaltigsten Waffenarsenal Der Westen nach 3 Jahren America first! Der Beginn einer wunderbaren Feindschaft I. Der Wirtschaftskrieg der USA gegen die EU 1. Ein Angriff auf den europäischen Kapitalismus im Dienst der ökonomischen Überlegenheit und der Sicherheit der USA 2. Ein Angriff auf die europäische Handelsmacht im Namen des amerikanischen Rechts des Stärkeren 3. Ein Angriff auf die EU als eigenständiges imperialistisches Subjekt 4. Die Vollendung der Unterordnung der EU unter America first! als Handelsvertrag II. Die europäische Gegenwehr 1. Eine handelspolitische Defensive gegen den gar nicht bloß handelspolitischen Angriff der USA 2. Die wirtschaftliche Gegenoffensive: Viel Kredit für viel Wachstum und viel Zukunft 3. Der Widerspruch der europäischen Gegenoffensive in einer dollardominierten Welt und der neue alte Lösungsversuch 4. Eine Freihandelsoffensive gegen das Beharren der USA auf fairem Handel' 5. Die Reaktion der EU als strategisches Subjekt: selbstbewusst ausweichend Trumps Amerika gegen Iran Anmerkungen zu einem asymmetrischen Krieg neuen Typs Trump renoviert NAFTA und kümmert sich um seine Hemisphäre Eine neue Hausordnung für die mexikanische Filiale und ein paar Deals im Hinterhof Das alte NAFTA-Programm Der Erfolg des vertraglichen Freihandels: die Subsumtion Mexikos unter das US-Geschäft und ein Skandal zu Lasten der USA Das neue Vertragswerk USMCA: Abwanderung aus den USA entmutigen! Local Content, höhere Löhne und noch mehr das Geschäft in Mexiko soll ungemütlicher werden Die Geschäftemacher wünschen sich Rechtssicherheit in politisch unsicheren Zeiten Die USA bestehen auf ihrer nationalen Sicherheit Handel nach der Logik des Wirtschaftskriegs Die Ansprüche der USA gegen Mexiko jenseits von USMCA: die Befreiung von Migranten und Drogen Der mexikanische Hoffnungsträger und seine politischen Optionen in den Zeiten von USMCA Was der Rest der Hemisphäre den USA schuldet Der Yen ein Weltgeld, das vom Dollar lebt Das chinesische Sozialkredit-System ein landesweiter Pranger für die harmonische sozialistische Marktwirtschaft Verantwortungslosigkeit allerorten Vorwärts zur harmonischen Gesellschaft Eine umfassende Datenbank des Anstands und ihre Verwendung Den Anständigen und Underdogs gefällt's Literaturnobelpreis 2019 für Peter Handke, der Streit darum und was daraus über die Stellung der schönen Literatur im Leben hervorgeht 1. Die Verbrechen, für die Handke angeklagt wird 2. Der prominenteste Zeuge der Anklage 3. Die professionelle Inquisition der Literaturkritik im Perlentaucher 4. Die Selbstrechtfertigung der Schwedischen Akademie 5. Die Handke-Apologeten
Titel
GegenStandpunkt 1-20
Untertitel
Politische Vierteljahreszeitschrift
EAN
9783962214340
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
18.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
112
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.