Welche für Räume und Architekturen brauchen Menschen, um gesund zu werden? Wie berücksichtigen und erfüllen Gesundheitsbauten der Zukunft die Bedürfnisse erkrankter Menschen? Der Strukturwandel im deutschen Gesundheitswesen erfordert neue, zukunftsfähige architektonische Konzepte, die sich aus einer vertieften Menschenkenntnis einerseits und einem neuen Architekturverständnis andererseits ableiten.

Autorentext
Tanja C. Vollmer studierte Biologie und Psychologie an der Georg-August Universität zu Göttingen und Gesundheitspsychologie an der Harvard Medical School in Boston. Als führende Architekturpsychologin sitzt sie zahlreichen Expertengremien in Deutschland vor, darunter dem Wissenschaftskonsortium für Architektur und Globale Gesundheit und der Gesellschaft für angewandte Psychologie in Architektur und Onkologie. Sie ist Mitgründerin und Wissenschaftliche Direktorin von Kopvol architecture & psychology in Berlin und Rotterdam. Seit 2016 vertritt sie das Fachgebiet Architekturpsychologie und Gesundheitsbau in Deutschland, erst an der TU Berlin, seit 2019 an der Fakultät für Architektur der TU München.
Titel
Architektur als zweiter Körper
Untertitel
Eine Entwurfslehre für den evidenzbasierten Gesundheitsbau
EAN
9783786175148
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.11.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
50.19 MB
Anzahl Seiten
424
Lesemotiv