Über die Auswirkungen personalpolitischer Maßnahmen auf den Unternehmenserfolg wurden in den vergangenen Jahren insbesondere im anglo-amerikanischen Sprachraum zahlreiche empirische Untersuchungen durchgeführt. Allerdings ergeben die bisher präsentierten Ergebnisse ein sehr heterogenes Bild.

Georg Bonn verkürzt die Kausalkette zwischen der Personalpolitik und dem Erfolg eines Unternehmens, indem er das Augenmerk auf das kreative Klima richtet, denn das Vorhandensein von Kreativität wird als Voraussetzung für die Innovationsfähigkeit und damit für den Unternehmenserfolg verstanden. Untersuchungsgegenstände seiner empirischen Studie sind zum einen personalpolitische Maßnahmen als unabhängige Variablen und zum anderen das kreative Klima als abhängige Variable. Es zeigt sich, dass vor allem die sogenannten "weichen Faktoren", d.h. Sozialkompetenz und Projektmanagementfähigkeiten, einen signifikanten Einfluss auf das kreative Klima haben und durch personalpolitische Maßnahmen gefördert werden können.



Autorentext

Dr. Georg Bonn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Rüdiger G. Klimecki am Lehrstuhl für Management der Universität Konstanz.



Klappentext

Georg Bonn verkürzt die Kausalkette zwischen der Personalpolitik und dem Erfolg eines Unternehmens, indem er das Augenmerk auf das kreative Klima richtet. Es zeigt sich, dass vor allem die sogenannten "weichen Faktoren", d.h. Sozialkompetenz und Projektmanagementfähigkeiten, einen signifikanten Einfluss auf das kreative Klima haben und durch personalpolitische Maßnahmen gefördert werden können.



Inhalt
Unternehmen als wirtschaftliche Akteure Management von Innovation Abgrenzung Intelligenz und Kreativität Kreativitätstest und -techniken Herausforderungen für kreative Unternehmen Theoretische Modellentwicklung Empirische Untersuchung
Titel
Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen
Untertitel
Der Einfluss von personalpolitischen Maßnahmen auf die Innovationsfähigkeit
EAN
9783663110231
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.12.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
263
Auflage
2002
Lesemotiv