_Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets versprechen zugleich einen großen Benutzerkomfort und einen hohen betrieblichen Nutzen. Deshalb nimmt deren Einsatz in Unternehmen stark zu, die Nutzung von E-Mail sowie elektronischen Kontakten und Terminen kann als Standard angesehen werden. Darüber hinaus gibt es für die Einsatzart und die technische An- und Einbindung mobiler Endgeräte verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Etablierte organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen können oft nicht greifen, da sich die mobilen Geräte - im Unterschied zu klassischen stationären Geräten - nicht in den Räumen der Unternehmen befinden und über öffentliche Kanäle und Netze kommunizieren. Daher stellt die Einbindung mobiler Endgeräte in die betriebliche Informationsverarbeitung eine Herausforderung an das IT-Management dar.

Prof. Dr. Georg Disterer und Prof. Dr. Carsten Kleiner sind Professoren in der Fakultät für Wirtschaft und Informatik der Hochschule Hannover und kooperieren auf vielfältige Weise mit Unternehmen zum effizienten und sicheren IT-Einsatz.

Einbindung mobiler Endgeräte in die betriebliche Informationsverarbeitung - eine Herausforderung Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Prof. Dr. Georg Disterer und Prof. Dr. Carsten Kleiner sind Professoren in der Fakultät für Wirtschaft und Informatik der Hochschule Hannover und kooperieren auf vielfältige Weise mit Unternehmen zum effizienten und sicheren IT-Einsatz.

Inhalt
Mobile Endgeräte.- Chancen mobiler Endgeräte.- Risiken mobiler Endgeräte.- Technische Ansätze zur Einbindung mobiler Endgeräte.- Compliance-Anforderungen und deren Einhaltung.- Richtlinien und Anleitungen.- Mobile Device Management.- Zusammenfassung und Ausblick.
Titel
Mobile Endgeräte im Unternehmen
Untertitel
Technische Ansätze, Compliance-Anforderungen, Management
EAN
9783658070243
ISBN
978-3-658-07024-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
30
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv