Inhalt
I Instrumente und ilire Anwendung.- 1. Applikation von mechanischer Energie.- 2. Applikation von thermischer Energie.- 3. Applikation von Lichtenergie.- 4. Ausnützung chemischer Effekte (Elektrolyse).- II Die Bedeutung der Druckkammersysteme im Auge.- 1. Die Druckkammern im Auge.- 2. Verhalten bei Druckänderungen.- 3. Deformationen des Bulbus und ihre Auswirkungen auf die Druckkammern.- 4. Entstehung von Deformationen.- 5. Der Begriff der Deformationsmarge.- 6. Schutz vor Deformationen.- 7. Sicherheitsstrategie.- III Vorbereitung des Operationsfeldes.- 1. Desinfektion.- 2. Anaesthesie.- 3. Offenhalten der Lidspalte.- 4. Fixation des Bulbus.- 5. Haltefäden zur Orientierung des Bulbus.- 6. Aufnähen von Korsettringen.- 7. Anlegen von transconjunctivalen Muskelnähten.- 8. Kontrolle des Operationsfeldes.- IV Das Operieren an der Conjunctiva.- 1. Episklerale Präparation (tiefe Präparation).- 2. Subepithehale Präparation (oberflächliche Präparation).- 3. Nähen der Conjunctiva.- V Das Operieren an Cornea und Sklera.- 1. Planung des Zuganges ins Augeninnere.- 2. Methoden zur Eröffnung der Vorderkammer.- 3. Nähen von Cornea und Sklera.- VI Das Operieren an der Iris.- 1. Iridektomien.- 2. Erweitern der Pupille.- 3. Reposition der Iris.- 4. Nähen der Iris.- VII Das Operieren an der Linse.- 1. Intracapsuläre Linsenentbindung.- 2. Extrakapsuläre Katarakt-Extraktion.- VIII Chirurgische Veränderung des Vorderkammervolumens.- VIII Chirurgische Veränderung des Vorderkammervolumens.- IX Neuere Entwicklungstendenzen.- 1. Chirurgie mit Hochleistungslasern.- 2. Operieren mit Zerkleinerungskanülen.
Titel
Augenchirurgie
Untertitel
Einführung in die operative Technik
Einführung
Zeichnung von
EAN
9783642964138
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
33.17 MB
Lesemotiv