Dieses Buch beschreibt in chronologischer Form das Vorgehen der Erhebung der Anamnese und der klinischen Untersuchung von Patienten in der Orthopädie/Unfallchirurgie. Schwerpunkt ist dabei die übersichtliche und leicht verständliche Darstellung des Untersuchungsganges. Algorithmen veranschaulichen zusammenfassend das gesamte Vorgehen und zahlreiche brillante Abbildungen vor allem zu den klinischen Tests - visualisieren die Umsetzung in die Praxis.



Algorithmen helfen bei der Auswahl der Verfahren Ca. 210 Zeichnungen veranschaulichen das How to do Ein Buch aus einem Guß

Autorentext

Prof. Dr. med. Georg Freiherr von Salis-Soglio, bis zur Emeritierung 2013 Direktor der orthopädischen Universitätsklinik Leipzig.



Klappentext

Der Weg zur Diagnose!

Dieses Buch beschreibt in chronologischer Form das Vorgehen bei der klinischen Untersuchung von Patienten mit Beschwerden bzw. Gesundheitsstörungen im Bereich der Stütz- und Bewegungsorgane.

Besonderer Wert wird dabei auf eine übersichtliche und leicht verständliche Darstellung des Untersuchungsganges gelegt.

Prägnante Abbildungen sowie zusammenfassende Algorithmen und Tabellen ermöglichen die unmittelbare Umsetzung in die Praxis.

Aus dem Inhalt

Grundprinzipien der orthopädischen Diagnostik Der diagnostische Algorithmus Neutral-0-Methode Gangbildanalyse Untersuchung der Wirbelsäule - Untersuchung der oberen Extremitäten - Untersuchung der unteren Extremitäten Neurologische Untersuchung.

Der Autor

Prof. Dr. med. Georg Freiherr von Salis-Soglio, bis zur Emeritierung 2013 Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Leipzig



Inhalt

Grundprinzipien der orthopädischen Diagnostik Der diagnostische Algorithmus Neutral-0-Methode Gangbildanalyse Untersuchung der Wirbelsäule - Untersuchung der oberen Extremitäten - Untersuchung der unteren Extremitäten Neurologische Untersuchung.

Titel
Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane
EAN
9783662480830
ISBN
978-3-662-48083-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.11.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
140
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2015
Lesemotiv